Die Arbeitsüberlastung nimmt nach Einschätzung der Betriebsräte immer mehr zu. Darunter leiden die Gesundheit der Beschäftigten, das Betriebsklima und die Qualität der Arbeit.
Für die Gesamtheit der Betriebe in Deutschland gilt damit, dass Frauen in den Betriebsräten – gemessen an ihrem Belegschaftsanteil – eher unterrepräsentiert sind, vor allem in frauendominierten Berufen.
Meistens kommen Betriebsrat und Management in deutschen Unternehmen ganz gut miteinander klar. Aber rund zehn Prozent der Betriebsräte sehen sich in ihrer Arbeit „häufig“ behindert, weitere 40 Prozent erleben „manchmal“ Blockaden.
41% der Betriebe mit Betriebsrat beschäftigen Arbeiternehmer/innen im Rentenalter weiter. Eine Datenanalyse belegt: Die aktuellen Regelungen in diesem Bereich passen zu den Bedürfnissen der Betriebe wie auch der älteren Beschäftigten.
Betriebsräte in Betrieben, Unternehmen, Konzernen: Was bedeuten komplexe Strukturen für die Mitbestimmung vor Ort? Aus Daten der BR-Befragung geht hervor: Die Durchsetzungskraft örtlicher Betriebsräte wird durch die Einbettung in GBRs gestärkt.
German and Dutch works councils enjoy similar far-reaching legal rights and work in a similar context. A large online-survey , however, reveals strong differences in strategies, relations and (in)formal ways of interaction.
Chancen nutzen, Risiken abbauen - Betriebsräte fordern ausreichend Personal, flexible Arbeitszeitregelungen mit mehr Zeitsouveränität und eine bessere Gesundheitspolitik.
Was bewegt Betriebsräte und die Belegschaften? Aufschluss gibt eine neue Studie: Arbeitszeit, Datenschutz und Gesundheit sind die Top-Themen der Betriebsvereinbarungen. Psychische Gefährdungen rücken immer mehr in den Fokus.
Bleiben Sie informiert: Neueste Forschungsergebnisse und Infos zu den Themen Mitbestimmung, Arbeit, Soziales, Wirtschaft. Unsere Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.