: Inhaltsverzeichnis

Quelle: WSI

  • gemerkt merken

Hansjörg Herr / Christina Teipen / Petra Dünhaupt / Fabian Mehl : Editorial

Quelle: WSI

  • Industrie-/ Struktur-/ Regionalpolitik
  • Wettbewerbsfähigkeit / Standortfragen
  • Wirtschaft
  • gemerkt merken

Kristoffer Marslev / Cornelia Staritz / Gale Raj-Reichert / Leonhard Plank : Soziales Upgrading und Beschäftigtenmacht in globalen Wertschöpfungsketten

Quelle: WSI

  • Soziale Mindeststandards
  • Arbeitsbedingungen
  • Wirtschaft
  • gemerkt merken

Christina Teipen / Fabian Mehl : Soziales Upgrading und industrielle Beziehungen im Globalen Süden

Quelle: WSI

  • Soziale Mindeststandards
  • Wirtschaft
  • Arbeit
  • gemerkt merken

Quynh Chi Do : Der Mangel an ökonomischem und sozialem Upgrading in der Elektronik- und Bekleidungsindustrie in Vietnam. Risiken systematischer Barrieren

Quelle: WSI

  • Industrie-/ Struktur-/ Regionalpolitik
  • Deutschland / Europa / International
  • Wirtschaft
  • gemerkt merken

Mark Anner : Preisdruck in globalen Wertschöpfungsketten und seine Auswirkungen auf Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz

Quelle: WSI

  • Unternehmen
  • Deutschland / Europa / International
  • Wirtschaft
  • gemerkt merken

Boy Lüthje : Plattformkapitalismus Made in China: Digitalisierung der Niedriglohnproduktion?

Quelle: WSI

  • Innovation
  • Automatisierung / Digitalisierung
  • Deutschland / Europa / International
  • gemerkt merken

Christoph Scherrer / Ismail Doga Karatepe : Kollektives Handeln als Voraussetzung für die wirtschaftliche und soziale Aufwertung. Theoretische Überlegungen und Beispiele aus landwirtschaftlichen Lieferketten

Quelle: WSI

  • Industrie-/ Struktur-/ Regionalpolitik
  • Wirtschaft
  • gemerkt merken

Petra Dünhaupt / Hansjörg Herr : Ökonomisches Upgrading in globalen Wertschöpfungsketten. Wie viel Raum bleibt Entwicklungsländern für Industriepolitik?

Quelle: WSI

  • Industrie-/ Struktur-/ Regionalpolitik
  • Deutschland / Europa / International
  • Wirtschaft
  • gemerkt merken

Frank Hoffer : Nationale Tarifverträge plus globale Einkaufspraktiken – ein Weg zu existenzsichernden Löhnen

Quelle: WSI

  • Lohn / Gehalt / Entgelt
  • Lohn-/ Tarifpolitik
  • Arbeitsbedingungen
  • gemerkt merken

Stefanie Lorenzen : Lieferkettengesetz – wie wird es wirksam?

Quelle: WSI

  • Recht / Verordnungen / Abkommen
  • Soziale Mindeststandards
  • Wirtschaft
  • gemerkt merken

Frank Zach : Deutschland braucht ein Lieferkettengesetz für verantwortungsvolle Unternehmensführung in globalen Wertschöpfungsketten

Quelle: WSI

  • Recht / Verordnungen / Abkommen
  • Soziale Mindeststandards
  • Wirtschaft
  • gemerkt merken

Bernd Lange / Tim Peter : Regulierung von Lieferketten – die europäische Aufgabe

Quelle: WSI

  • Recht / Verordnungen / Abkommen
  • Deutschland / Europa / International
  • Wirtschaft
  • gemerkt merken

: Inhaltsverzeichnis

Quelle: WSI

  • gemerkt merken

Gudrun Linne : Editorial

Quelle: WSI

  • Gesundheit
  • Soziale Ungleichheit
  • Soziales
  • gemerkt merken

Sebastian Dullien / Silke Tober / Achim Truger : Wege aus der Wirtschaftskrise: Der Spagat zwischen Wachstumsstabilisierung und sozial-ökologischer Transformation

Quelle: WSI

  • Regulierung / Deregulierung
  • Staat / Politik
  • Wirtschaft
  • gemerkt merken

Florian Butollo : Sozialökologischer Umbau der Weltwirtschaft oder Handelskrieg mit anderen Mitteln? Covid-19 und die Transformation globaler Produktionsnetzwerke

Quelle: WSI

  • Regulierung / Deregulierung
  • Staat / Politik
  • Wirtschaft
  • gemerkt merken

Silke Ötsch / René Lehweß-Litzmann : Ansätze und Aussichten einer sozial-ökologischen Transformation: Was verändert die Corona-Krise?

Quelle: WSI

  • Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft
  • gemerkt merken