Appell zu den Koalitionsverhandlungen : Mehr als 120 Wissenschaftler*innen rufen zur gesetzlichen Stärkung von Tarifautonomie und Tarifbindung auf Quelle: dpa 14. März 2025 Tarifbindung Lohn-/ Tarifpolitik Arbeit gemerkt merken teilen
Neue Studie : Regelmäßiges Homeoffice kann Aufstiegschancen gefährden – was dagegen hilft Quelle: dpa 06. März 2025 Qualifizierung / Weiterbildung Homeoffice / mobile Arbeit Arbeit gemerkt merken teilen
Neue Studie : Frauen kommen bei längeren, karriereförderlichen Weiterbildungen seltener zum Zug Quelle: dpa 04. März 2025 Bildung Geschlechtergerechtigkeit / Gender Soziales gemerkt merken teilen
Internationaler Mindestlohnbericht des WSI : Mindestlohn: Deutliche Zuwächse für Beschäftigte in den meisten EU-Ländern – Deutschland fällt mit Mini-Anhebung zurück Quelle: dpa 18. Februar 2025 Mindestlohn Deutschland / Europa / International Lohn-/ Tarifpolitik gemerkt merken teilen
Neue Studie : Sozialer Ausgleich durch Sozialstaat und Steuersystem wird schwächer – für 60 Prozent der Erwerbspersonen passiert zu wenig Quelle: dpa 11. Februar 2025 Einkommensverteilung Armut / Reichtum Soziale Ungleichheit gemerkt merken teilen
Neues Buch : Schweres Erbe? WSI zieht wissenschaftliche Bilanz nach fünf Jahren Corona Quelle: dpa 04. Februar 2025 Vereinbarkeit Arbeit und Leben Corona Geschlechtergerechtigkeit / Gender gemerkt merken teilen
Neue Befragung : Bei Kita oder Ganztagsschule: 59% der erwerbstätigen Eltern mit Schließungen oder verkürzten Betreuungszeiten konfrontiert Quelle: dpa 29. Januar 2025 Vereinbarkeit Arbeit und Leben Geschlechtergerechtigkeit / Gender Soziales gemerkt merken teilen
Aktuelle Analyse : Krankenstände: Strukturelle Ursachen angehen statt riskanter Scheinlösungen Quelle: dpa 09. Januar 2025 Gesundheit Soziale Sicherungssysteme Soziales gemerkt merken teilen
Neue WSI-Studie : Im Job an Weihnachten und zur Jahreswende: Wer arbeiten muss und wie das bezahlt wird Quelle: dpa 20. Dezember 2024 Arbeitszeit Arbeitsbedingungen Arbeit gemerkt merken teilen
Neue Analyse : Investitionen statt Druck: WSI skizziert nachhaltige Strategien zur Fachkräftesicherung Quelle: dpa 19. Dezember 2024 Arbeitsmarktpolitik Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt / Beschäftigung gemerkt merken teilen
Neue Studie : „Fragmentierte“ Arbeitstage allenfalls Notlösung für Vereinbarkeit von Job und Privatem – Mehr Stress, Ruhezeiten geraten unter Druck Quelle: dpa 11. Dezember 2024 Vereinbarkeit Arbeit und Leben Geschlechtergerechtigkeit / Gender Soziales gemerkt merken teilen
Jahresbilanz des WSI-Tarifarchivs: : Tariflöhne steigen 2024 nominal um durchschnittlich 5,5 Prozent – Reallohnzuwachs von 3,2 Prozent gibt erstmals wieder einen kräftigen Kaufkraftschub Quelle: dpa 06. Dezember 2024 Tarifverträge Lohn-/ Tarifpolitik Arbeit gemerkt merken teilen
Neue Studie : Stärkere Rechtsposition für Europäische Betriebsräte: Reformkonzepte von Parlament und Kommission jetzt umsetzen Quelle: dpa 02. Dezember 2024 Mitbestimmungsgesetze Mitbestimmung in Europa / International Mitbestimmung gemerkt merken teilen
Neue Auswertung des WSI-Tarifarchivs : 52 Prozent aller Beschäftigten bekommen Weihnachtsgeld, deutlich mehr mit Tarifvertrag – Tarifliche Weihnachtsgeldzahlungen zwischen 250 und mehr als 4.000 Euro Quelle: dpa 19. November 2024 Tarifverträge Lohn-/ Tarifpolitik Arbeit gemerkt merken teilen
Neuer Verteilungsbericht des WSI : Einkommensungleichheit und Armut haben seit 2010 deutlich zugenommen – Sorgen um Lebensstandard strahlen bis in Mittelschicht aus Quelle: dpa 04. November 2024 Armut / Reichtum Soziale Ungleichheit Soziales gemerkt merken teilen
Service des WSI-Tarifarchivs : Tarifrunde 2025: Für etwa 7,5 Millionen Beschäftigte laufen Vergütungstarifverträge aus – Die Kündigungstermine Quelle: dpa 30. Oktober 2024 Tarifverträge Lohn / Gehalt / Entgelt Lohn-/ Tarifpolitik gemerkt merken teilen
Neue Analyse : EU-Mindestlohnrichtlinie gibt Referenz für Mindestlohn deutlich über 14 Euro – in Deutschland droht oberflächliche Umsetzung Quelle: dpa/Jochen Tack 29. Oktober 2024 Tarifverträge Tarifbindung Mindestlohn gemerkt merken teilen
Trotz Rückgangs in den letzten Jahren: : Fast 38 Prozent der Neuanstellungen befristet, bei jungen Beschäftigten fast die Hälfte – Daten für alle Städte und Landkreise Quelle: dpa 07. Oktober 2024 Atypische Beschäftigung Arbeitsbedingungen Arbeit gemerkt merken teilen