Hartmut Hirsch-Kreinsen / Thorben Krokowski : „Vertrauenswürdige KI“. Herausforderungen und Perspektiven eines deutsch-europäischen Projektes Quelle: WSI Künstliche Intelligenz Regulierung / Deregulierung Wettbewerbsfähigkeit / Standortfragen gemerkt merken teilen
Daniel Seikel : Soziale Arbitrage im Europäischen Binnenmarkt: Solidarität in Verteilungskonflikten zwischen „Ausgebeuteten“? Quelle: WSI Wettbewerbsfähigkeit / Standortfragen Europäisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht Mitbestimmung gemerkt merken teilen
Sandra Jaworeck / Markus Hertwig / Carsten Wirth : Insourcing im Verarbeitenden Gewerbe: Verbreitung, Motive und die Rolle der Digitalisierung Quelle: WSI Strategie Automatisierung / Digitalisierung Wettbewerbsfähigkeit / Standortfragen gemerkt merken teilen
Krause, Friederike / Jacobs, Anne / Meyer, Rita / Rühling, Shana / Hauschild, Janna : Kompetenzentwicklung von Mitgliedern in Betriebsratsgremien als Träger*innnen betrieblicher Transformationprozesse Innovation Technologischer Wandel Wirtschaft gemerkt merken teilen
Neue Kurzanalyse der Hans-Böckler-Stiftung : Fünf Punkte für jede Sondierung: Investitionen, Dekarbonisierung und Beschäftigung, 12 Euro Mindestlohn, Sicherung von Mitbestimmung und Rente Quelle: dpa 04. Oktober 2021 Nachhaltigkeit Innovation Rentenversicherung / Altersvorsorge gemerkt merken teilen
Wolfgang Lemb : Regionale Strukturpolitik im Zeitalter der Transformation. Ein Plädoyer für neue Handlungsansätze Quelle: WSI Industrie-/ Struktur-/ Regionalpolitik Wettbewerbsfähigkeit / Standortfragen Wirtschaft gemerkt merken teilen
Hansjörg Herr / Christina Teipen / Petra Dünhaupt / Fabian Mehl : Editorial Quelle: WSI Industrie-/ Struktur-/ Regionalpolitik Wettbewerbsfähigkeit / Standortfragen Wirtschaft gemerkt merken teilen
Christoph Scherrer : Das neue Nordamerikanische Freihandelsabkommen mit besserem Sozialkapitel? Quelle: WSI Wettbewerbsfähigkeit / Standortfragen Wirtschaft gemerkt merken teilen
Seils, Eric / Emmler, Helge : Leiharbeit im regionalen Vergleich Branchenentwicklungen Wirtschaftliche Entwicklung Wirtschaft gemerkt merken teilen
Seikel, Daniel / Truger, Achim : The blocked completion of the European Monetary Union Making the case for a pragmatic use of fiscal leeway Konjunkturpolitik /-prognose Wirtschaftliche Entwicklung Wirtschaft gemerkt merken teilen
Petra Dünhaupt / Hansjörg Herr / Fabian Mehl / Christina Teipen : Entwicklungschancen durch Integration in globale Wertschöpfungsketten: ein Länder- und Branchenvergleich Quelle: WSI Wettbewerbsfähigkeit / Standortfragen Mitbestimmung in Deutschland Mitbestimmung gemerkt merken teilen
Schulten, Thorsten / Lübker, Malte / Bispinck, Reinhard : Tarifverträge und Tarifflucht in Sachsen Industrie-/ Struktur-/ Regionalpolitik Staat / Politik Wirtschaft gemerkt merken teilen
Thomas Haipeter : Transnationale Artikulation von Arbeitnehmerinteressen im Weltbetriebsrat von VW Quelle: WSI Wettbewerbsfähigkeit / Standortfragen Europäischer Betriebsrat Betriebsrat gemerkt merken teilen
Frank Gerlach / Astrid Ziegler : Für eine offensive regionale Industriepolitik der IG Metall – Strategien und Maßnahmen Quelle: WSI Wettbewerbsfähigkeit / Standortfragen Mitbestimmung in Deutschland Mitbestimmung gemerkt merken teilen
Hassel, Anke / Ahlers, Elke / Schulze Buschoff, Karin / Sieker, Felix : Die Rolle der Sozialpartnerschaft in der digitalen Transformation Stellungnahme für die Enquêtekommission Digitale Transformation der Arbeitswelt in NRW Automatisierung / Digitalisierung Technologischer Wandel Wirtschaft gemerkt merken teilen
Hassel, Anke / Verschuer, Sophia von / Helmerich, Nicole : Workers` voice and good corporate governance [academical final report] Strategie Unternehmen Wirtschaft gemerkt merken teilen
Herzog-Stein, Alexander / Lübker, Malte / Pusch, Toralf / Schulten, Thorsten / Watt, Andrew : Der Mindestlohn: Bisherige Auswirkungen und zukünftige Anpassung Gemeinsame Stellungnahme von IMK und WSI anlässlich der schriftlichen Anhörung der Mindestlohnkommission Wettbewerbsfähigkeit / Standortfragen Deutschland / Europa / International Wirtschaft gemerkt merken teilen
Internationaler Preisvergleich : Preise in 39 Ländern: Wieviel ist mein Geld im Ausland wert? Quelle: HBS 28. Dezember 2016 Industrie-/ Struktur-/ Regionalpolitik Wettbewerbsfähigkeit / Standortfragen Staat / Politik gemerkt merken teilen