Forschungsnetzwerk (abgeschlossen) : Erwerbshybridisierung in Europa

Im Mittelpunkt steht die Analyse der Struktur und Entwicklung hybrider Beschäftigung im Ländervergleich, die notwendige arbeits-, sozial- und kollektivrechtliche Flankierung dieser Entwicklung sowie die Frage nach der Organisierung und Interessenvertretung der Erwerbstätigen.

WSI-Mitteilungen : Kämpfe um Zeit – alte Probleme, neue Konflikte

Zeit: ein umkämpftes Terrain. Die Beiträge nehmen die gewerkschaftlichen Forderungen nach Arbeitszeitverkürzung seit den 1970er Jahren in den Blick. Im Zentrum stehen aktuelle Konflikte um Arbeitszeit: zwischen Kapital und Arbeit, Regulierung der Dauer, Lage und Verteilung von Arbeitszeit, aber auch im Bereich der alltäglichen Lebensführung.

Systemrelevant Podcast : Arbeiten Frauen wirklich weniger? Über Erwerbsarbeit und Care-Arbeit

WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch diskutiert, warum es mehr braucht als eine bessere Kinderbetreuung, um Frauen mehr Erwerbsarbeit zu ermöglichen.