Systemrelevant Podcast : Mythos „faule Deutsche“: Arbeitet Deutschland zu wenig?

Die Arbeitszeit-Debatte kocht hoch. Häufig wird gefordert, dass Menschen in Deutschland mehr arbeiten müssten. Wieso diese Forderung problematisch ist und was echte Lösungen wären, besprechen Bettina Kohlrausch und Yvonne Lott in einer neuen Folge.

Systemrelevant Podcast : Corona: So geht es den Beschäftigten (Sonderausgabe mit Bettina Kohlrausch)

WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch und Marco Herack sprechen über eine Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung, die der Frage nachgeht, wie sich die Lage der Beschäftigten in der Krise entwickelt hat.

Systemrelevant Podcast : Wie hart trifft die Coronakrise die Frauen? (mit Bettina Kohlrausch)

In der neuen Folge ist WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch zu Gast. Sie beleuchtet, wie es Frauen in der Coronakrise geht und ob es eine Re-Traditionalisierung der Rollenmuster gibt.

Systemrelevant Podcast : Wie entwickelt sich die Gleichstellung in Corona-Zeiten?

Retraditionalisierung oder Fortschritt? Bettina Kohlrausch erläutert im Podcast unsere neuesten Forschungsergebnisse zum Stand der Gleichstellung während der Corona-Krise.

Systemrelevant Podcast : Der politische Kampf um die Gleichstellung

HSI-Direktorin Johanna Wenckebach und WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch sprechen mit Marco Herack über die Lage der Gleichstellung nach Corona und die politischen Herausforderungen.

Systemrelevant Podcast : Wieso Verteilungsfragen wichtig für die Demokratie sind

Bettina Kohlrausch und Jan Brülle sprechen über die Ergebnisse des neuen Verteilungsberichts des WSI und erklären, weshalb Ungleichheit und Armut eine Gefahr für die Demokratie darstellen.

Systemrelevant Podcast : Geschlechterungleichheit in Ost- und Westdeutschland

Wie ist der Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Ost und West? Bettina Kohlrausch erläutert, wie es bei Bildung, Erwerbsarbeit, Einkommen, Zeit, Sorgearbeit und Mitbestimmung jeweils aussieht.

Jochmann-Döll, Andrea / Rabe, Elisa / Specht, Johannes : Neuer Wind aus Brüssel für die Entgeltgleichheit

Die EU-Richtlinie 2023/970, der Anpassungsbedarf des deutschen Entgelttransparenzgesetzes und die (neuen) Möglichkeiten für die Tarifpolitik