Wie wirken sich die corona-bedingten Einschränkungen der Produktion und Schließungen von Kitas, Schulen, Geschäften, Kultur- und Sportstätten aus? Antworten gibt eine Online-Panel-Befragung, die im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung durchgeführt wird.
Im Mittelpunkt steht die Analyse der Struktur und Entwicklung hybrider Beschäftigung im Ländervergleich, die notwendige arbeits-, sozial- und kollektivrechtliche Flankierung dieser Entwicklung sowie die Frage nach der Organisierung und Interessenvertretung der Erwerbstätigen.
Welche Bedingungen ermöglichen transnationale Solidarität, wo liegen ihre Grenzen? Die Befunde aus der empirischen Forschung zu diesem Thema tragen dazu bei, die Voraussetzungen einer gelingenden Regulierung grenzüberschreitender Erwerbsverhältnisse besser zu verstehen.
Zeit: ein umkämpftes Terrain. Die Beiträge nehmen die gewerkschaftlichen Forderungen nach Arbeitszeitverkürzung seit den 1970er Jahren in den Blick. Im Zentrum stehen aktuelle Konflikte um Arbeitszeit: zwischen Kapital und Arbeit, Regulierung der Dauer, Lage und Verteilung von Arbeitszeit, aber auch im Bereich der alltäglichen Lebensführung.
Bleiben Sie informiert: Neueste Forschungsergebnisse und Infos zu den Themen Mitbestimmung, Arbeit, Soziales, Wirtschaft. Unsere Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Der Beitrag wurde zu Ihrem Merkzettel hinzugefügt.