Systemrelevant Podcast : Was hat Corona mit der Gesellschaft gemacht?

Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie diskutieren Bettina Kohlrausch und Karin Schulze Buschoff basierend auf dem von ihnen herausgegebenen neuen Buch: „Was von Corona übrig bleibt: Erwerbsarbeit, Sozialstruktur, gesellschaftliche Folgen“.

Systemrelevant Podcast : Tarifbindung und Mindestlohn: Was wollen die Parteien?

Was steht in den Programmen der Parteien in Sachen Mindestlohn und Weiterentwicklung der Tarifbindung? Unser großer Systemrelevant-Wahl-Check.

Düsseldorf, 28./29.11.2024 : Digitaler Wandel und seine Auswirkungen in ländlichen Regionen

Wie wirken sich die neuen digitalen Technologien auf die lokale Wirtschaft, die Arbeitsmärkte, die Arbeitsbeziehungen und die Nachhaltigkeit aus? Der Workshop legt einen besonderen Fokus auf ländliche Regionen.

Systemrelevant Podcast : Von der Trump-Wiederwahl und dem Ampel-Aus

Bettina Kohlrausch und Sebastian Dullien besprechen die Wiederwahl Donald Trumps und das Ampel-Aus. Was sind die Ursachen? Was kommt auf uns zu? Droht ein Verteilungskampf zwischen Sicherheit und Sozialstaat?

Systemrelevant Podcast : Was verstehen Menschen unter dem Begriff Arbeit?

Der Begriff „Arbeit“ ist sehr komplex. Seine Bedeutung reicht weit über die traditionelle Vorstellung „Eine bezahlte Tätigkeit“ hinaus. Wieso ein umfassenderer Blick auf Arbeit vonnöten ist, um eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen, ist Thema dieser Folge.

Arbeitsmarkt im Wandel : BEFRISTETE EINSTELLUNGEN, Q4/2023

In den vergangenen Jahren ist der Anteil befristeter Einstellungen – unterbrochen durch die Turbulenzen der Corona-Krise – kontinuierlich gesunken. Im 4. Quartal 2023 waren es dennoch 37,8 %.

Systemrelevant Podcast : Die Letzten ihrer Art? Wenn Berufe sich wandeln

Bettina Kohlrausch und Magdalena Polloczek berichten von einer neuen Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn über Berufe im Wandel der Zeit, die in Zusammenarbeit mit dem WSI entstanden ist.