WSI und IW haben in einem gemeinsamen Forschungsprojekt das Verhältnis von Mindestlohn und Tarifpolitik in neun Niedriglohnbranchen analysiert. Die Bilanz fällt weitgehend positiv aus.
Die Corona-Folgen auf dem Arbeitsmarkt – Arbeitslosigkeit, Einkommensverlust durch Kurzarbeit - treffen Frauen und Männern in vergleichbarem Ausmaß. Die ungleiche Verteilung von Sorgearbeit droht sich zu Lasten der Frauen zu verfestigen.
Die DGB-Gewerkschaften verhandeln 2021 neue Vergütungstarifverträge für mehr als zwölf Millionen Beschäftigte. Mehr zu den Verhandlungen in den einzelnen Bereichen auf dieser Seite. Weitere Details in den Tarifpolitischen Monatsberichten.
Insgesamt verhandeln die DGB-Gewerkschaften im Jahr 2021 für mehr als 12 Millionen Beschäftigte neue Vergütungstarifverträge. Wann in welchem Bereich die gültigen Tarifverträge auslaufen, zeigt der tarifliche Kündigungsterminkalender.
Die DGB-Gewerkschaften verhandeln 2021 neue Vergütungstarifverträge für mehr als zwölf Millionen Beschäftigte. Alle Forderungen der Tarifrunde 2021 für wichtige Branchen hier
Existenzsicherung, neue Arbeitsstrukturen, Homeoffice, Qualifizierung: Gewerkschaftliche Tarifpolitik und Betriebsräte können die Lage der Beschäftigten auch in der aktuellen Extremsituation nachweislich verbessern.