Forschungsprojekt : Neuordnung der Arbeitsbedingungen und Arbeitsbeziehungen am Beispiel der Fleischindustrie

Das 2020 beschlossene „Arbeitsschutzkontrollgesetz“ (ASKG) hat das bisherige Arbeits- und Geschäftsmodell der Fleischindustrie, das wesentlich auf dem Einsatz von Werkvertragsbeschäftigten beruhte, grundlegend in Frage gestellt. Wie wird das Gesetz umgesetzt? Wie verändern sich die Arbeits- und Partizipationsbedingungen sowie die Wechselbeziehungen zwischen gesetzlichen Regulierungen und industriellen Beziehungen?

Tarifstatistik : Tarifniveau Ost/West

Tarifsteigerungen im Vergleich zum Vorjahr und Tarifniveau Ost/West, 1991 bis 2024 (in Prozent)

Schulten, Thorsten : Tariftreue und Vergabemindestlohn in Mecklenburg-Vorpommern

Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 29. Juni 2023 zum Gesetzentwurf der Landesregierung für eine "Modernisierung des Vergaberechts" (Drucksache 8/2084)

WSI-Mitteilungen : Arbeit in der Langzeitpflege – Who cares?

Arbeit in der Langzeitpflege: ein Mix aus unbezahlten, formellen und informellen Arbeitsverhältnissen, wenig Standardisierung, geringe Entgelte und schwache Interessenvertretung. Wie gehen verschiedene europäische Länder mit steigenden Pflegebedarfen, Arbeitskräftemangel und Regulierung informeller Arbeit um? Welche Reformelemente können zu einer nachhaltigen Lösung der „Carekrise“ beitragen?

Systemrelevant Podcast : Fehlen Deutschland Arbeits- und Fachkräfte?

Christina Schildmann und Elke Ahlers beleuchten aktuelle Erkenntnisse zum Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel in Deutschland. In welchen Branchen sieht es mit dem Personal besonders kritisch aus? Und was sind Gründe hierfür?