Lott, Yvonne / Windscheid, Eike : 4-Tage-Woche Vorteile für Beschäftigte und betriebliche Voraussetzungen für verkürzte Arbeitszeiten Arbeitszeit Arbeitsbedingungen Arbeit gemerkt merken teilen
Ahlers, Elke : New Work(Load)? Gestaltungsansätze für selbstorganisierte Formen der Arbeitsorganisation Arbeits-/ Gesundheitsschutz Arbeitsbedingungen Arbeit gemerkt merken teilen
Bispinck, Reinhard : Wie lange dauern Tarifrunden? Zwischen 9 und 455 Tagen Eine Analyse von fünf Branchen von 2000 bis 2022 Tarifverträge Lohn-/ Tarifpolitik Arbeit gemerkt merken teilen
Schulten, Thorsten : Tarifpolitischer Jahresbericht 2022 Tarifpolitik unter den Bedingungen historisch hoher Inflationsraten Corona Deutschland / Europa / International Wirtschaft gemerkt merken teilen
Schulze Buschoff, Karin / Graf, Sebastian / Mauß, Alexander : Selbstständigkeit in der Krise? Vom Umgang der Selbstständigen mit den Folgen der Corona-Pandemie Einzelinterviews mit Selbstständigen aus den Branchen Tourismus, Beauty-, Kosmetik- und Friseurgewerbe und Gastgewerbe Soziale Sicherungssysteme Soziales Branchenentwicklungen gemerkt merken teilen
Herzog-Stein, Alexander / Lübker, Malte / Pusch, Toralf / Schulten, Thorsten / Watt, Andrew : Europäische Mindestlohnrichtlinie schafft neue Spielräume für eine Weiterentwicklung des deutschen Mindestlohngesetzes Gemeinsame Stellungnahme von IMK und WSI anlässlich der schriftlichen Anhörung der Mindestlohnkommission 2023 Mindestlohn Lohn-/ Tarifpolitik Arbeit gemerkt merken teilen
Podiumsdiskussion : Die Ersten ihrer Art? Zukünftige Berufe und Fachkräftesicherung im Zeitalter der Digitalisierung Quelle: HBS Wann: 24. März 2023 Wo: Bonn Nachhaltigkeit Industrie-/ Struktur-/ Regionalpolitik Arbeitsmarktpolitik gemerkt merken teilen
Systemrelevant Podcast : Wieso die Vermögensteuer wiederbelebt werden sollte Quelle: HBS Alexander Thiele und Christina Schildmann erläutern, wieso eine unverhältnismäßige Ungleichheit demokratiegefährdend ist, und wie es um verfassungsrechtliche Fragen bei einer Wiedereinführung der Vermögensteuer steht. Steuerpolitik Armut / Reichtum Staat / Politik gemerkt merken teilen
Herrberg, Heike / Lübker, Malte / Bünger, Paula : Was verdienen Maschinenbautechniker/innen? Eine Analyse auf Basis der WSI-Lohnspiegel-Datenbank Branchenentwicklungen Wirtschaftliche Entwicklung Wirtschaft gemerkt merken teilen
Herrberg, Heike / Lübker, Malte : Was verdienen Buchhalter/innen? Eine Analyse auf Basis der WSI-Lohnspiegel-Datenbank Branchenentwicklungen Wirtschaftliche Entwicklung Wirtschaft gemerkt merken teilen
Herrberg, Heike / Lübker, Malte : Was verdienen Chemielaborantinnen und Chemielaboranten? Eine Analyse auf Basis der WSI-Lohnspiegel-Datenbank Branchenentwicklungen Wirtschaftliche Entwicklung Wirtschaft gemerkt merken teilen
Herrberg, Heike / Lübker, Malte / Bünger, Paula : Was verdienen Elektrotechnikingenieure und -ingenieurinnen? Eine Analyse auf Basis der WSI-Lohnspiegel-Datenbank Branchenentwicklungen Wirtschaftliche Entwicklung Wirtschaft gemerkt merken teilen
Bünger, Paula / Herrberg, Heike / Lübker, Malte : Was verdienen Maschinenbauingenieure und -ingenieurinnen? Eine Analyse auf Basis der WSI-Lohnspiegel-Datenbank Branchenentwicklungen Wirtschaftliche Entwicklung Wirtschaft gemerkt merken teilen
Ausstellung "Die letzten ihrer Art" : Führung: Seltene Handwerke und Berufe im Wandel Quelle: HBS Wann: 11. März 2023 Wo: Bonn Nachhaltigkeit Fusion / Übernahme / Outsourcing / Insolvenz Wissenstransfer gemerkt merken teilen
Lübker, Malte / Schulten, Thorsten : WSI-Mindestlohnbericht 2023 Kaufkraftsicherung als zentrale Aufgabe in Zeiten hoher Inflation Mindestlohn Lohn-/ Tarifpolitik Arbeit gemerkt merken teilen
Gleichstellungsforum 2023 : Geschlechtergleichheit durch digitale Transformation? Quelle: HBS Wann: 02. März - 03. März 2023 Wo: Berlin Automatisierung / Digitalisierung Vereinbarkeit Arbeit und Leben Entgeltungleichheit gemerkt merken teilen
Bispinck, Reinhard : Inflationsausgleichsprämie oder Tariferhöhung? Inflation Wirtschaftliche Entwicklung Wirtschaft gemerkt merken teilen
Lott, Yvonne : Der Gender Digital Gap in Transformation? Verwendung digitaler Technologien und Einschätzung der Berufschancen in einem digitalisierten Arbeitsmarkt Automatisierung / Digitalisierung Technologischer Wandel Wirtschaft gemerkt merken teilen