zurück
WSI WSI-Mitteilungen

WSI-Mitteilungen: Rezensionen 2010-2025

Brigitte Aulenbacher/Frank Deppe/Klaus Dörre/Christoph Ehlscheid/Klaus Pickshaus (Hrsg.): Mosaiklinke Zukunftspfade – Gewerkschaft, Politik, Wissenschaft. Festschrift für Hans-Jürgen Urban (pdf)
(besprochen von Reinhard Bispinck)

Brigitte Aulenbacher/Helma Lutz/Karin Schwiter (Hrsg.): Gute Sorge ohne gute Arbeit? Live-in-Care in Deutschland, Österreich und der Schweiz (pdf)
(besprochen von Rebekka Pflug)

Gerhard Bäcker/Gerhard Naegele/Reinhard Bispinck: Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland. Ein Handbuch. 6. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage (pdf)
(besprochen von Daniel Behruzi)

Heinz.-J. Bontrup/Ralf.-M. Marquardt: Volkswirtschaftslehre aus orthodoxer und heterodoxer Sicht (pdf)
(besprochen von Norbert Reuter)

Klaus-Peter Buss/Martin Kuhlmann/Marliese Weissmann/Harald Wolf/Birgit Apitzsch (Hrsg.): Digitalisierung und Arbeit. Triebkräfte – Arbeitsfolgen – Regulierung (pdf)
(besprochen von Hartmut Hirsch-Kreinsen)

Richard Detje/Dieter Sauer: Corona-Krise im Betrieb. Empirische Erfahrungen aus Industrie und Dienstleistungen (pdf)
(besprochen von Ulrich Brinkmann)

David Goodhart: Kopf, Hand, Herz - Das neue Ringen um Status. Warum Handwerks- und Pflegeberufe mehr Gewicht brauchen (pdf)
(besprochen von Torben Schwuchow)

Michael Heine/Hansjörg Herr: Die Europäische Zentralbank (pdf)
(besprochen von Kai Eicker-Wolf)

Steffen Liebig: Arbeitszeitverkürzung als Konvergenzpunkt? Sozial-Ökologische Arbeitskonzepte, Wachstumskritik und gewerkschaftliche Tarifpolitik (pdf)
(besprochen von Stefan Schoppengerd)

Simon Schaupp: Technologiepolitik von unten. Algorithmische Arbeitssteuerung und kybernetische Proletarisierung (pdf)
(besprochen von Sandra Sieron)

Johannes Schulten: Im permanenten Reorganisierungsmodus. Über Hürden und Chancen gewerkschaftlicher Erneuerung im deutschen Einzelhandel (pdf)
(besprochen von Marcel Thiel)

Einzelbesprechungen 2019

Boes, Andreas/Kämpf, Tobias/Lühr, Thomas/Langes, Barbara: "Lean" und "Agil" im Büro. Neue Organisationskonzepte in der digitalen Transformation und ihre Folgen für die Angestellten (pdf)
(besprochen von Florian Butollo, Patricia De Paiva Lareiro, Robert Koepp, Johannes Sonnenholzner)

Busch, Klaus/Bischoff, Joachim/Funke, Hajo: Rechtspopulistische Zerstörung Europas? Wachsende politische Instabilität und die Möglichkeiten einer Kehrtwende (pdf)
(besprochen von Wilhelm Knelangen)

Dietl, Stefan: Die AfD und die soziale Frage. Zwischen Marktradikalismus und "völkischem Antikapitalismus" (pdf)
(besprochen von Dieter Sauer)

Faust, Michael/Kädtler, Jürgen/Wolf, Harald (Hrsg.): Finanzmarktkapitalismus? Der Einfluss von Finanzialisierung auf Arbeit, Wachstum und Innovation (pdf)
(besprochen von Thomas Matys)

Görgens, Hartmut: Irrtum und Wahrheit über die Reallohnentwicklung seit 1990. Gegen den Mythos einer jahrzehntelangen Reallohnstagnation (pdf)
(besprochen von Peter Kalmbach)

Massarrat, Mohssen: Braucht die Welt den Finanzsektor? Postkapitalistische Perspektiven(pdf)
(besprochen von Heinz-J. Bontrup)

Müller-Jentsch, Walther: Tarifautonomie. Über die Ordnung des Arbeitsmarktes durch Tarifverträge (pdf)
(besprochen von Reinhard Bispinck)

Sauer, Dieter/Stöger, Ursula/Bischoff, Joachim/Detje, Richard/Müller, Bernhard: Rechtspopulismus und Gewerkschaften. Eine arbeitsweltliche Spurensuche (pdf)
(besprochen von Maren Hassan-Beik und Lukas Zappino)

Schmid, Günther: Europa in Arbeit. Plädoyer für eine neue Vollbeschäftigung durch inklusives Wachstum (pdf)
(besprochen von Wolfgang Schroeder)

Schröder, Lothar/Urban, Hans-Jürgen: Gute Arbeit Ausgabe 2018. Ökologie der Arbeit - Impulse für einen nachhaltigen Umbau (pdf)
(besprochen von Steffen Liebig)

Seeliger, Martin: Die soziale Konstruktion organisierter Interessen. Gewerkschaftliche Positionsbildung auf europäischer Ebene (pdf)
(besprochen von Nele Dittmar)


Sammelbesprechungen 2019

Offe, Claus: Europa in der Falle
Busch, Klaus et al.: Europa geht auch solidarisch! Streitschrift für eine andere Europäische Union
 (pdf)
(besprochen von Steffen Lehndorff)

 

Einzelbesprechungen 2017

Aschauer, Wolfgang/Donat, Elisabeth/Hofmann, Julia: Solidaritätsbrüche in Europa. Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde (pdf)
(besprochen von Martin Seeliger)

Atkinson, Anthony B.: Ungleichheit, was wir dagegen tun können (pdf)
(besprochen von Peter Kalmbach)

Bsirske, Frank/Busch, Klaus/Höbel, Oliver/Knerler, Rainer/Scholz, Dieter (Hrsg.): Gewerkschaften in der Eurokrise. Nationaler Anpassungsdruck und Europäische Strategie (pdf)
(besprochen von Jörg Reitzig)

Däubler, Wolfgang (Hrsg.): Tarifvertragsgesetz mit Arbeitnehmer-Entsendegesetz (pdf)
(besprochen von Manfred Bobke)

Dörre, Klaus/Goes, Thomas/Schmalz, Stefan/Thiel, Marcel: Streikrepublik Deutschland? Die Erneuerung der Gewerkschaften in Ost und West (pdf)
besprochen von Julia Hofmann)

Siegrist, J./Wahrendorf, M. (Hrsg.): Work stress and health in a globalized economy. The model of effort-reward imbalance Cham (pdf)
(besprochen von Silke Tophoven)

Syrovatka, Felix: Die Reformpolitik Frankreichs in der Krise. Arbeitsmarkt und Rentenpolitik vor dem Hintergrund der europäischen Krisenbearbeitung (pdf)
(besprochen von Etienne Schneider)

Tietel, Erhard/Hocke, Simone: Nach der Freistellung. Beruflich-biografische Perspektiven von Betriebsratsmitgliedern (pdf)
(besprochen von Britta Bertermann)


Sammelbesprechungen 2017

Leibiger, Jürgen: Wirtschaftswachstum. Mechanismen, Widersprüche und Grenzen
Zinn, Karl Georg: Vom Kapitalismus ohne Wachstum zur Marktwirtschaft ohne Kapitalismus
 (pdf)
(besprochen von Norbert Reuter)

Einzelbesprechungen 2015

Buschak, Willy: Arbeit im kleinsten Zirkel. Gewerkschaften im Widerstand gegen den Nationalsozialismus (pdf)
(besprochen von Manfred Bobke-von Camen)

Heine, Michael/Herr, Hansjörg: Volkswirtschaftslehre. Paradigmenorientierte Einführung in die Mikro- und Makroökonomie (pdf)
(besprochen von Achim Truger)

Hetschko, Clemens/Pinkl, Johannes/Pünder, Hermann/Thye, Marius (Hrsg.): Staatsverschuldung in Deutschland nach der Förderalismusreform II - Eine Zwischenbilanz (pdf)
(besprochen von Martina Diesener)

Howaldt, Jürgen/Kopp, Ralf/Schwarz, Michael: Zur Theorie sozialer Innovationen - Tardes vernachlässigter Beitrag zur Entwicklung einer soziologischen Innovationstheorie (pdf)
(besprochen von Guido Lauen)

Musiol, Karl: Die Verdrossenheitsfalle: Wie Beschäftigte ihren Betriebsrat wahrnehmen (pdf)
(besprochen von Peter Ittermann)

Oppacher, Andreas: Krisenkiller: Chancen einer klugen Wirtschaftspolitik (pdf)
(besprochen von Michael Dietl)

Piketty, Thomas: Das Kapital im 21. Jahrhundert (pdf)
(besprochen von Peter Kalmbach)

Rogge, Benedikt: Wie uns Arbeitslosigkeit unter die Haut geht - Identitätsprozess und psychische Gesundheit bei Statuswechseln (pdf)
(besprochen von Sascha Göttling)

Skidelsky, Robert und Edward: Wie viel ist genug? Vom Wachstumswahn zu einer Ökonomie des guten Lebens (pdf)
(besprochen von Achim Truger)

Sydow, Jörg/Wirth, Carsten (Hrsg.): Organisation und Strukturation. Eine fallbasierte Einführung (pdf)
(besprochen von Stefan Süß)

Wetzel, Detlef/Hofmann, Jörg/Urban, Hans-Jürgen (Hrsg.): Industriearbeit und Arbeitspolitik - Kooperationsfelder von Wissenschaft und Gewerkschaften (pdf)
(besprochen von Nick Kratzer)


Sammelbesprechungen 2015

Blyth, Mark: Wie Europa sich kaputtspart. Die gescheiterte Idee der Austeritätspolitik (pdf)
Schui, Florian: Austerität. Politik der Sparsamkeit: Die kurze Geschichte eines großen Fehlers (pdf)
(besprochen von Stephan Schulmeister)

Einzelbesprechungen 2014

Abel, Jörg/Hirsch-Kreinsen, Hartmut/Ittermann, Peter: Einfacharbeit in der Industrie - Strukturen, Verbreitung, Perspektiven (pdf)
(besprochen von Heiner Minssen)

Davidson, Paul: Post Keynesian Macroeconomic Theory. A foundation of successful economic policies for the twenty-first century (pdf)
(besprochen von Achim Truger)

Dörre, Klaus/Scherschel, Karin/Booth, Melanie/Haubner, Tine/Marquardsen, Kai/Schierhorn, Karen: Bewährungsproben für die Unterschicht? Soziale Folgen aktivierender Arbeitsmarktpolitik (pdf)
(besprochen von Stephan Voswinkel)

Hartmann, Michael: Soziale Ungleichheit. Kein Thema für die Eliten? (pdf)
(besprochen von Armin Pfahl-Traughber)

Funder, Maria/Sproll, Martina: Symbolische Gewalt und Leistungsregime. Geschlechterungleichheiten in der betrieblichen Arbeitspolitik (pdf) 
(besprochen von Yvonne Lott)

Goodwin, Michael/Burr, Dane E.: Economix – Wie unsere Wirtschaft funktioniert (oder auch nicht) (pdf) 
(besprochen von Philipp Wolter)

Heintze, Cornelia: Die Straße des Erfolgs. Rahmenbedingungen, Umfang und Finanzierung kommunaler Dienste im deutsch-skandinavischen Vergleich (pdf) 
(besprochen von Katharina Sass)

Lorenz, Stephan: Mehr oder Weniger? Zur Soziologie ökologischer Wachstumskritik und nachhaltiger Entwicklung (pdf)
(besprochen von Ralf Kopp und Michael Schwarz)

Meine, Hartmut/Wagner, Hilde (Hrsg.): Handbuch Arbeitszeit. Manteltarifverträge im Betrieb (pdf)
(besprochen von Martin Kuhlmann) 

Weckmüller, Heiko: Exzellenz im Personalmanagement. Neue Ergebnisse der Personalforschung für Unternehmen nutzbar machen (pdf) 
(besprochen von Manfred Bobke-von Camen)


Sammelbesprechungen 2014

Schmelzer, Matthias/Passadakis, Alexis: Postwachstum. Krise, Ökologische Grenzen und soziale Rechte (pdf) 
Paech, Niko: Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie (pdf)
(besprochen von Ludwig Heuwinkel)

Allespach, Martin/Ziegler, Astrid (Hrsg.): Zukunft des Industriestandortes Deutschland 2020 (pdf)
(besprochen von Antje Blöcker)

Becke, Guido/Klatt, Rüdiger/ Schmidt, Burkhard/Stieler-Lorenz, Brigitte/Uske, Hans (Hrsg.): Innovation durch Prävention Gesundheitsförderliche Gestaltung von Wissensarbeit (pdf)
(besprochen von Emanuel Beerheide, Düsseldorf)

Bieber, Daniel (Hrsg.): Sorgenkind demografischer Wandel? Warum die Demografie nicht an allem schuld ist (pdf)
(besprochen von Ernst Kistler, Stadtbergen)

Crouch, Colin: Das befremdliche Überleben des Neoliberalismus (pdf)
(besprochen von Armin Pfahl-Traughber, Brühl)

Dörrenbacher, Christoph/Geppert, Mike (Hrsg.): Politics and Power in the Multinational Corporation (pdf)
(besprochen von Ulf Kadritzke, Berlin)

Hadjar, Andreas (Hrsg.): Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten (pdf)
(besprochen von Wulf Hopf, Göttingen)

Hagemann, Harald/Krämer, Hagen (Hrsg.): Keynes 2.0 - Perspektiven einer modernen keynesianischen Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik (pdf)
(besprochen von Alexander Herzog-Stein, Düsseldorf)

Hepp, Gerd F.: Bildungspolitik in Deutschland. Eine Einführung (pdf)
(besprochen von Johannes Klenk, Tübingen)

Marterbauer, Markus: Zahlen bitte! Die Kosten der Krise tragen wir alle (pdf)
(besprochen von Klara Zwickl, Amherst)

Meine, Hartmut/Schumann, Michael/Urban, Hans-Jürgen (Hrsg.): Mehr Wirtschaftsdemokratie wagen! (pdf)
(besprochen von Simon Sturn, Amherst)

Metz-Göckel, Sigrid/Möller, Christina/Auferkorte-Michaelis, Nicole: Wissenschaft als Lebensform - Eltern unerwünscht? (pdf)
(besprochen von Heike Kahlert, Rostock)

Priddat, Birger P.: Leistungsfähigkeit der Sozialpartnerschaft in der Sozialen Marktwirtschaft Mitbestimmung und Kooperation (pdf)
(besprochen von Hendrik Lange, Marburg)

Reiners, Hartmut: Krank und Pleite? Das deutsche Gesundheitssystem (pdf)
(besprochen von Rolf Rosenbrock, Berlin)

Schröder, Lothar/Urban, Hans-Jürgen (Hrsg.): Gute Arbeit. Ausgabe 2011. Folgen der Krise, Arbeitsintensivierung, Restrukturierung (pdf)
(besprochen von Martin Kuhlmann, Göttingen)

Einzelbesprechungen 2011

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik Deutsche Zweiheit – oder: Wie viel Unterschied verträgt die Einheit? Bilanz der Vereinigungspolitik (pdf)
(besprochen von Kai Eicker-Wolf, DGB-Hessen-Thüringen)

Berg, Peter /Platow, Helmut/Schoof, Christian/Unterhinninghofen, Hermann: Tarifvertragsgesetz und Arbeitskampfrecht (pdf)
(besprochen von Manfred Bobke von Camen, Rechtsanwalt, schwegler rechtsanwälte, Köln) 

Böhle, Fritz /Voß, Günther G./Wachtler, Günther (Hrsg.): Handbuch Arbeitssoziologie (pdf)
(besprochen von Daniel Bieber, Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e.V., Saarbrücken) 

Howaldt, Jürgen /Schwarz, Michael: „Soziale Innovation“ im Fokus (pdf)
(besprochen von Helmut Lange) 

Klein, Stefan: Der Sinn des Gebens (pdf)
(besprochen von Armin Pfahl-Traughber) 


Sammelbesprechungen 2011

1) Krugman, Paul: Die neue Weltwirtschaftskrise (pdf)

2) Altvater, Elmar: Der Große Krach – oder die Jahrhundertkrise von Wirtschaft und Finanzen, von Politik und Natur (pdf)
(besprochen von Balasundaram Krisanthan, Köln) 

Einzelbesprechungen 2010

Apitzsch, Birgit: Flexible Beschäftigung, neue Abhängigkeiten – Projektarbeitsmärkte und ihre Auswirkungen auf Lebensverläufe (pdf)
(besprochen von Barbara Zimmer, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung)

Dullien, Sebastian/Herr, Hansjörg/Kellermann, Christian: Der gute Kapitalismus (pdf)
(besprochen von Kai Eicker-Wolf, DGB Hessen-Thüringen) 

Gautié, Jérome/Schmitt, John (Hrsg.): Low-wage work in the wealthy world (pdf)
(besprochen von Roman George, Philipps-Universität Marbug) 

Hauser-Ditz, Axel/Hertwig, Markus/Pries, Ludger: Betriebliche Interessenregulierung in Deutschland – Arbeitnehmervertretung zwischen demokratischer Teilhabe und ökonomischer Effizienz (pdf)
(besprochen von Heiner Minssen, Ruhr-Universität Bochum) 

Höpner, Martin/Schäfer, Armin (Hrsg.): Die politische Ökonomie der Europäischen Integration (pdf)
(besprochen von Oliver Treib, Institut für Höhere Studien, Wien) 

Kirsch, Johannes/Knuth, Matthias/Mühge, Gernot/Schweer, Oliver: Der Abschied von der Dienstleistung aus einer Hand. Die getrennte Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Sozialgesetzbuch II (pdf)
(besprochen von Jonas Pieper, Bremen)

Lehndorff, Steffen (Hrsg.): Abriss Umbau, Renovierung? Studien zum Wandel des deutschen Kapitalismusmodells (pdf)
(besprochen von Peter Brödner, Karlsruhe) 

Müller, Hans-Erich: Unternehmensführung. Strategien – Konzepte – Praxisbeispiele (pdf)
(besprochen von Manfred Bobke-von Camen, Köln)

Müller, Tobias: Was haben die Hartz-Reformen bewirkt? Zu Ausmaß, Ursachen und Folgen der Arbeitslosigkeit in Deutschland (pdf)
(besprochen von Claudia Bogedan, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung)

Rüling, Annelie: Jenseits der Traditionalisierungsfallen. Wie Eltern sich Familien- und Erwerbsarbeit teilen (pdf)
(besprochen von Heike Kahler, Universität Rostock)

Schwarzkopf, Manuela: Doppelt gefordert, wenig gefördert. Alleinerziehende Frauen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (pdf)
(besprochen von Stefan Kerber, Saarbrücken)

Springer, Roland: Survival of the Fittest – So verbessern Spitzenunternehmen mit „Lean Management“ gleichzeitig Ihre Prozesse und Ihre Führungskultur (pdf)
(besprochen von Ulrich Jürgens, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)

Stegbauer, Christian: Wikipedia. Das Rätsel der Kooperation (pdf)
besprochen von Ludwig Klemens, Tübingen)

Vogel, Berthold: Wohlstandskonflikte. Soziale Fragen, die aus der Mitte kommen (pdf)
(besprochen von Stephan Lessenich, Universität Jena)

Voss-Dahm, Dorothea: Über die Stabilität sozialer Ungleichheit im Betrieb. Verkaufsarbeit im Einzelhandel (pdf)
(besprochen von Franziska Wiethold, Berlin)

Voy, Klaus (Hrsg.): Zur Geschichte der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen nach 1945 (pdf)
(besprochen von Michael Wendl)

Zapka, Klaus: Europäische Sozialpolitik. Zur Effizienz (Supra-)Nationaler Sozialpolitik (pdf)
(besprochen von Klaus-Jürgen Werner) 


Sammelbesprechungen 2010

1) Abelshauser, Werner: Nach dem Wirtschaftswunder. Der Gewerkschafter, Politiker und Unternehmer Hans Matthöfer (pdf)

2) Führer, Karl Christian: Carl Legin 1865-1921. Ein Gewerkschafter im Kampf um ein „möglichst gutes Leben“ für alle Arbeiter (pdf)

3) Müller, Stefan: Gewerkschafter, Sozialist und Bildungsarbeiter. Heinz Dürrbeck 1912-2001(pdf)
(besprochen von Timo Luks, Technische Universität Chemnitz)

1) Jurczyk, Karin/Schier, Michaela/Szymenderski, Peggy/Lange, Andreas/Voss, G. Günter: Entgrenzte Arbeit – Entgrenzte Familie. Grenzmanagement im Alltag als neue Herausforderung(pdf)

2) Heitkötter, Martina/Jurczyk, Karin/Lange, Andreas/Meier-Gräwe, Uta (Hrsg.): Zeit für Beziehungen? Zeit und Zeitpolitik für Familien (pdf)

(besprochen von Ludwig Heuwinkel, Westfalen-Kolleg, Bielefeld)

1) Wilinson, Richard/Pickett, Kate: Gleichheit ist Glück. Warum gerechte Gesellschaften für alle besser sind (pdf)

2) Oppacher, Andreas: Deutschland und das skandinavische Modell. Der Sozialstaat als Wohlstandsmotor (pdf)
(besprochen von Armin Pfahl-Traughber, Fachhochschule des Bundes, Brühl)

Zugehörige Themen