Forschungsprojekt : Neuordnung der Arbeitsbedingungen und Arbeitsbeziehungen am Beispiel der Fleischindustrie

Das 2020 beschlossene „Arbeitsschutzkontrollgesetz“ (ASKG) hat das bisherige Arbeits- und Geschäftsmodell der Fleischindustrie, das wesentlich auf dem Einsatz von Werkvertragsbeschäftigten beruhte, grundlegend in Frage gestellt. Wie wird das Gesetz umgesetzt? Wie verändern sich die Arbeits- und Partizipationsbedingungen sowie die Wechselbeziehungen zwischen gesetzlichen Regulierungen und industriellen Beziehungen?

Systemrelevant Podcast : Von der Trump-Wiederwahl und dem Ampel-Aus

Bettina Kohlrausch und Sebastian Dullien besprechen die Wiederwahl Donald Trumps und das Ampel-Aus. Was sind die Ursachen? Was kommt auf uns zu? Droht ein Verteilungskampf zwischen Sicherheit und Sozialstaat?

Systemrelevant Podcast : Schützt gute Arbeit vor antidemokratischen Einstellungen?

Dorothea Voss und Bettina Kohlrausch stellen aktuelle Erkenntnisse zur Verbreitung von Verschwörungsmythen vor und diskutieren, wie gute Arbeit davor schützen kann.

WSI-Mitteilungen 1/2017 : Wird atypisch normal? Beschäftigung im Wandel

Welche Faktoren treiben die Expansion atypischer Beschäftigung? Die gängigen Arbeitsmarkttheorien bieten keine befriedigenden Antworten. Wie sehen die neuen Erklärungsansätze aus?

WSI-Mitteilungen 7/2017 : Mindestlöhne in Deutschland – Erfahrungen und Analysen

Neue Forschungsfragen nach drei Jahren Mindestlohn: Auswirkungen auf Preise, Produktivität, Nachfrage, Einkommensverteilung und Arbeitszufriedenheit; Verhältnis von Mindestlohn und Tariflöhnen.