zurück
Keyvisual Jena Konferenz 2022

Gewerkschaften und Machtressourcen in der großen Transformation. Bilanz und Ausblick

Veranstalter: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Rosa-Luxemburg-Stiftung
Ort: Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena
vom: 29.04.2022, 10:00 Uhr
bis: 30.04.2022, 18:00 Uhr

Am 29. und 30. April 2022 veranstaltete der Bereich Arbeitssoziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) zusammen mit dem Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung und der Rosa-Luxemburg-Stiftung eine zweitägige wissenschaftliche Konferenz zu „Machtressourcen in der großen Transformation“.

Der in Jena entwickelte Machtressourcenansatz bietet einen theoretischen Zugang zur Erörterung der Frage, über welche Handlungsmöglichkeiten und Machtmittel Gewerkschaften verfügen und wie sie diese zur Erneuerung einsetzen. 15 Jahre nach den ersten Publikationen unter Verwendung des Machtressourcenansatzes zielte die Konferenz auf eine erste Bilanzierung. Darüber hinaus wurde nach Perspektiven einer Forschung gefragt, die Gewerkschaften dabei unterstützt, auch in schwierigen Zeiten strategische Zukunftsentscheidungen auszuloten. Denn inmitten einer großen gesellschaftlichen Transformation steht auch die Frage der Zukunft von Gewerkschaften und organisierten Arbeitsbeziehungen im Raum.

Im Prozess der Transformation verlangen soziale und ökologische Nachhaltigkeitsziele nach einem tiefgreifenden Wandel der vorherrschenden Produktions- und Lebensweisen. Damit verbunden sind zahlreiche Macht- und Interessenskonflikte, in denen auch die Gewerkschaften ihre Rolle neu bestimmen müssen, um ihre traditionellen Aufgaben mit den neuen Herausforderungen der sozial-ökologischen Transformation zu verbinden. Konkreter stellen sich dabei die folgenden Fragen: In welcher Weise müssen Gewerkschaften ihre Politik und auch sich selbst verändern, um auch in Zukunft als starke soziale Akteure in der Lage zu sein, die vielschichtige Transformation im Interesse der abhängig Beschäftigten zu gestalten? Welche Erkenntnisse hat wissenschaftliche Expertise zu bieten? Und wie kann eine Kooperation aussehen, an der Wissenschaft und Praxis gleichermaßen partizipieren?

Die Konferenz nahm sich dieser Fragen an und resümierte bisherige Forschungen zu Organizing-Projekten, kampagnenförmigen Tarifrunden oder neuen Formen direkter Beschäftigtenpartizipation. Angesicht der Herausforderungen durch die Transformation wurde diskutiert, wie in aktuellen Transformationsprozessen die gewerkschaftlichen Machtmittel verfügbar sind und gewerkschaftliche Gestaltung gelingen kann ist. Vorträge ermöglichten dazu aktuelle Einblicke in den sozial-ökologischen Umbau wichtiger Branchen wie dem ÖPNV oder der Automobil- und Zulieferindustrie und stellten soziale Errungenschaften vor, wie sie beispielsweise in der Fleischindustrie erreicht werden konnten. Neue Allianzen wie Bündnisse von Klimabewegungen und Gewerkschaften waren ebenso Thema wie die internationale Frauenstreikbewegung und Arbeitskonflikte im Reproduktionssektor. Diskussionsgegenstand war zudem, ob das bisherige Konzept der Machtressourcen erweitert werden sollte und ob es noch viel deutlicher Machtressourcen jenseits von Lohn- und Erwerbsarbeit einbeziehen sollte.

Kontakt
Prof. Dr. Thorsten Schulten

 

Vorträge

Alle Vorträge werden Ihnen auf der Konferenzseite machtressourcen-konferenz.de zur Verfügung gestellt.  Dort finden Sie die Beiträge zum Download sowie Videoaufzeichnungen der Panels und Podiumsdiskussionen.

Fotos

  • Veranstaltung: Machtressourcen in der großen Transformation
    Vortrag von Prof. Dr. Bettina Kohlrausch zum Thema „Das deutsche Modell der Arbeitsbeziehungen – stärker als erwartet“
  • Veranstaltung: Machtressourcen in der großen Transformation
    Panel „Gewerkschaften in sozial-ökologischen Transformationskonflikten: ÖPNV“ mit Julia Kaiser, Kim Lucht, Knut-Sören Steinkopf und Steffen Liebig
  • Veranstaltung: Machtressourcen in der großen Transformation
    Abschlusspodium am Konferenztag 1 „Sind Gewerkschaften noch durchsetzungsfähig? Machtressourcen in der Praxis“ mit Christiane Benner, Sylvia Bühler, Barbara Teiber und Stephan Hebel
  • Veranstaltung: Machtressourcen in der großen Transformation
    Panel „Machtressourcen des Kapitals“ mit Martin Behrens, Thomas Haipeter, Felix Syrovatka und Stefan Schmalz
  • Veranstaltung: Machtressourcen in der großen Transformation
    Abschlusspodium am Konferenztag 2 „Die Zukunft der Gewerkschaften“ mit Vania Alleva, Jörg Köhlinger, Jana Seppelt und Stephan Hebel

Zugehörige Themen

Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen