Deregulierung der Arbeitszeit, Arbeitstage von über 10 Stunden? Gesundheit, Familie und Alltagsleben würden darunter leiden, Sorgearbeit würde noch stärker an Frauen delegiert, zeigt eine Analyse von neuen WSI-Befragungsdaten.
Längere Arbeitszeiten gefährden Gesundheit und Sicherheit – und verschärfen Gender Gaps. Die Autor*innen zeigen, wo Arbeitszeitpolitik ansetzen muss, um Geschlechtergerechtigkeit zu verwirklichen.
Mit dem jahrzehntelangen Rückgang der Tarifbindung droht das Tarifvertragssystem in Deutschland immer mehr zu erodieren. Der Rückgriff auf Sinzheimers Arbeiten kann helfen, die liberalistischen Verengungen im tarifpolitischen Diskurs wieder aufzuheben.
Selbstständige unterliegen meist keiner gesetzlichen Verpflichtung zur Altersvorsorge, obwohl der Reformbedarf seit längerem politisch anerkannt wird. Wie stehen Selbstständige und Arbeitnehmer*innen einer Erwerbstätigenversicherung gegenüber?
Neue Studie des WSI: Auch wer zum Mindestlohn arbeitet, hat ein deutlich höheres verfügbares Einkommen als vergleichbare Personen, die Bürgergeld beziehen. Das gilt überall in Deutschland und unabhängig von der Haushaltskonstellation.
The German Minimum Wage Commission has, for the first time, recognised 60 % of the median wage as a formal reference point for the statutory minimum – a decisive policy shift bringing Germany into line with the EU Minimum Wage Directive.
Bei der Bundestagswahl verdoppelte die AfD ihren Zweitstimmenanteil. Wie dieser Zuwachs gelang, was die treibenden Faktoren sind und welche Rolle die jüngsten politischen und wirtschaftlichen Krisen spielen, hat eine neue WSI-Studie untersucht.
The European Parliament is preparing a report on abusive subcontracting practices across the EU. The experience in the German meat industry has demonstrated that a ban on subcontracting can be a suitable instrument to combat extreme forms of exploitation.
Stabilisierung des Rentenniveaus, Förderung privater Vorsorge für Kinder und Jugendliche …: Die Bundesregierung hat eine ganze Reihe von Vorhaben zur Rente – sinnvolle und unnütze. WSI-Experte Florian Blank gibt eine Einordnung.
Der Lohn- und Gehaltscheck von Lohnspiegel.de bietet Informationen zu den tatsächlich gezahlten Löhnen und Gehältern in über 500 Berufen. Vergleichen Sie in wenigen Schritten Ihr Gehalt und erhalten Sie eine persönliche Auswertung!
Die Panelbefragung erhebt, wie sich die Arbeits- und Lebensbedingungen von Erwerbspersonen in Deutschland seit Beginn der Corona-Krise 2020 verändert haben.
Arbeit, Beschäftigung und institutioneller Wandel, Verteilung und soziale Sicherung sowie Arbeitsbeziehungen und Tarifpolitik sind Arbeitsschwerpunkte des Instituts.
The Institute of Economic and Social Research (WSI) is an independent academic institute within the Hans-Böckler-Foundation, a non-profit organisation fostering co-determination and promoting research and academic study on behalf of the German ...
FES impuls zur Arbeitszeitdebatte: Online-Diskussion der zentralen Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen mit den Autorinnen sowie Teresa Bücker und Bettina Kohlrausch. Herzliche Einladung!
Auf dem WSI-Herbstforum diskutieren wir über die soziale Ausgestaltung von Transformationen. Der Workshop bietet die Möglichkeit, Dissertationsvorhaben dazu vorzustellen. Bewerbungsschluss ist der 29.09.2025.
Gesellschaft und Arbeitswelt durchlaufen tiefgreifende Umbrüche. Wie lassen sich Transformationen sozial gestalten? Welche Konflikte entstehen und welche Rolle spielen progressive Kräfte und Gewerkschaften in nachhaltigen Lösungsansätzen?
Verbot von Werkvertragsarbeit, Einschränkung von Leiharbeit – seit 2021 Gesetz in der Fleischindustrie. Erfahrungen und Herausforderungen der Übertragbarkeit auf weitere Branchen waren Thema unserer Konferenz im März 2025 in Berlin.
Am 13. und 14. November haben wir auf unserem WSI-Herbstforum über soziale Ungleichheit und Verteilungskonflikte diskutiert und gemeinsam nach Wegen zur Stärkung von Gerechtigkeit, Demokratie und Zusammenhalt gesucht.
Unsere größten Erhebungen sind die WSI-Betriebs- und Personalrätebefragungen, die Erwerbspersonenbefragung zu den Arbeits- und Lebensbedingungen von Erwerbspersonen in Deutschland sowie die WSI-Lohnspiegel-Datenbank. Das WSI-Datenzentrum bietet Informationen zum Hintergrund sowie zur Methodik und zum Datenzugang. In unseren Datenportalen bereiten wir von offiziellen Stellen erhobene Sekundärdaten anschaulich auf.
Als zentrale tarifpolitische Dokumentationsstelle der DGB-Gewerkschaften hat das Tarifarchiv die Aufgabe, das laufende Tarifgeschehen zu dokumentieren und wissenschaftlich auszuwerten.
Forschung im Spannungsfeld von Wissenschaft und arbeitnehmerorientierter Politik: wissenschaftliche Aufsätze, Kurzauswertungen, Kommentare und Praxisbeiträge – Wissens- und Argumentationsquelle für Akteure aus Arbeitswelt, Wirtschaft und politischer Praxis
Für eine faire Sozial- und Wirtschaftsordnung in Deutschland und Europa: Autor*innen aus Wissenschaft, Gewerkschaften und Politik kommentieren wirtschafts- und sozialpolitische Entwicklungen, loten Handlungsspielräume aus und präsentieren neue Perspektiven.
Newsletter mit Ihren Themen
Bleiben Sie informiert: Neueste Forschungsergebnisse und Infos zu den Themen Mitbestimmung, Arbeit, Soziales, Wirtschaft. Unsere Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Der Beitrag wurde zu Ihrem Merkzettel hinzugefügt.