: Das Umfragehoch der AFD

Erwerbspersonen, die die AfD wählen wollen, zeichnen sich durch ein hohes Maß an Misstrauen gegenüber Institutionen aus, gleichzeitig berichten sie überdurchschnittlich häufig von großen Belastungen und Sorgen. Der Report analysiert die AfD-Wahlbereitschaft vor dem Hintergrund des aktuellen Umfragehochs der AfD.

Anteil der Befragten mit großem und sehr großem Vertrauen in die Insitutionen nach Wahlpräferenz

Neu im WSI

Weitere Informationen

WSI Tarifarchiv

Das Tarifarchiv ist die zentrale tarifpolitische Dokumentationsstelle der DGB-Gewerkschaften.

Tarifdaten und Analysen

WSI Mitteilungen

Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung

Aktuelle Ausgabe

Lohnspiegel.de

Der Lohn- und Gehaltscheck von Lohnspiegel.de bietet Informationen zu den tatsächlich gezahlten Löhnen und Gehältern in über 500 Berufen. Vergleichen Sie in wenigen Schritten Ihr Gehalt und erhalten Sie eine persönliche Auswertung!

Zum Lohn- und Gehaltscheck

WSI-Betriebsrätebefragung

Informationen und Ansprechpartner für die Teilnehmer*innen der Befragung 2023

Kontakt zum uzbonn

Erwerbspersonenbefragung

Die Panelbefragung erhebt, wie sich die Arbeits- und Lebensbedingungen von Erwerbspersonen in Deutschland seit Beginn der Corona-Krise 2020 verändert haben.

Inhalt, Methodenberichte und Veröffentlichungen

Forschung am WSI

Arbeit, Beschäftigung und institutioneller Wandel, Verteilung und soziale Sicherung sowie Arbeitsbeziehungen und Tarifpolitik sind Arbeitsschwerpunkte des Instituts.

Forschungsthemen

WSI English Website

The Institute of Economic and Social Research (WSI) is an independent academic institute within the Hans-Böckler-Foundation, a non-profit organisation fostering co-determination and promoting research and academic study on behalf of the German ...

Visit English website

Online-Angebote des WSI

WSI blog

Für eine faire Sozial- und Wirtschaftsordnung in Deutschland und Europa: Autor:innen aus Wissenschaft, Gewerkschaften und Politik kommentieren wirtschafts- und sozialpolitische Entwicklungen, loten Handlungsspielräume aus und präsentieren neue Perspektiven.

WSI Datenzentrum

Datenerhebungen und Datenportale

Unsere größten Erhebungen sind die WSI-Betriebs- und Personalrätebefragungen, die Erwerbspersonenbefragung zur Situation in der Corona-Krise sowie die WSI-Lohnspiegel-Datenbank. Das WSI-Datenzentrum bietet Informationen zum Hintergrund sowie zur Methodik und zum Datenzugang. In unseren Datenportalen bereiten wir von offiziellen Stellen erhobene Sekundärdaten anschaulich auf.

WSI-TArifarchiv
WSI-Mitteilungen

wsi mitteilungen

Forschung im Spannungsfeld von Wissenschaft und arbeitnehmerorientierter Politik: wissenschaftliche Aufsätze, Kurzauswertungen, Kommentare und Praxisbeiträge – Wissens- und Argumentationsquelle für Akteure aus Arbeitswelt, Wirtschaft und politischer Praxis

Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen