zurück
WSI-Mitteilungen

WSI-Mitteilungen 5/2018: Dynamiken sozialer Ungleichheit

Über drei Viertel der deutschen Bevölkerung stimmen der Aussage zu, dass die sozialen Ungleichheiten in Deutschland heute zu hoch seien. Wo verlaufen die Grenzen zwischen Verlierern und Gewinnern? Wie verschränken sich soziale, ökonomische, kulturelle und räumliche Ungleichheiten und Konflikte? Wie lassen sich die Dynamiken der Ungleichheit fassen und untersuchen?

Umfragen zufolge stimmen über drei Viertel der deutschen Bevölkerung der Aussage zu, dass die sozialen Ungleichheiten in Deutschland heute zu hoch seien. Die negativen Auswirkungen hoher Ungleichheit auf den sozialen Zusammenhalt und die soziale Gerechtigkeit, auf Demokratie, Lebensführung, Geschlechterverhältnisse, Gesundheit und auch das Wirtschaftswachstum werden in Forschung und Politik zunehmend debattiert. Bislang übersetzt sich der Legitimationsverlust sozialer Ungleichheiten allerdings nicht in ernsthafte Anstrengungen, ihnen entgegenzuwirken. Für die Ungleichheitsforschung und die politischen Akteure bleiben offene Fragestellungen, auf die es stichhaltige Antworten zu suchen gilt. Wo genau verlaufen die Grenzen zwischen Verlierern und Gewinnern? Wie verschränken sich soziale, ökonomische, kulturelle und räumliche Ungleichheiten und Konflikte – auch in der globalen Dimension und in Bezug auf Migrationsbewegungen? Wie lassen sich die Dynamiken der Ungleichheit fassen und untersuchen?

Die Beiträge in diesem Schwerpunktheft gehen den Spaltungen in Gewinner und Verlierer auf unterschiedlichen Ebenen und anhand verschiedener Fragestellungen nach. Sie umreißen damit ein breites Spektrum der Dynamiken sozialer Ungleichheit und werfen sowohl empirische als auch normative Fragen der sozialen Gerechtigkeit und der Solidarität auf, ohne die die Debatte über soziale Ungleichheiten nicht zu führen ist.

Inhaltsverzeichnis:

Olaf Groh-Samberg, Nepomuk Hurch, Nora Waitkus
Statuskonkurrenzen und soziale Spaltungen. Zur Dynamik sozialer Ungleichheiten

Barbara Binder, Andreas Haupt
Wohlstand für alle? Die Entwicklung einkommensschwacher Haushalte seit 2005

Patrick Sachweh, Debora Eicher
Einstellungen zur Vermögensteuer in Deutschland. Eine Vignettenanalyse anhand aktueller Umfragedaten

Cornelia Koppetsch
Rechtspopulismus als Klassenkampf? Soziale Deklassierung und politische Mobilisierung

Anja Weiss
Globale Ungleichheiten und das Schließen und Öffnen nationaler Grenzen

Malte Lübker, Thorsten Schulten
Europäischer Tarifbericht des WSI – 2017/2018: Lohnentwicklung und Ungleichheitsdynamiken

Anita Tiefensee, Dorothee Spannagel
Ungleichheit der Einkommen und Vermögen in Deutschland

Tandiwe Gross, Frank Hoffer
Steigende Ungleichheit: Verklärende Mythen und Strategien für den Wandel

Stefan Bach
Steuerreformen: Mehr Progression gegen zunehmende Ungleichheit

Andrej Holm
Wohnen macht arm

 

Alle Schwerpunkthefte der WSI-Mitteilungen im Überblick

 

Zugehörige Themen

Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen