zurück
Datenbank Tarifabschlüsse Tarifarchiv

Tarifrunde 2025: Abschlüsse

Tarifabschlüsse im Überblick

Deutsche Bahn AG, 190.000 AN (EVG)

Abschluss vom 16.02.25

  • Entgelt, Arbeitszeit, Entgeltgruppen: 200 € Pauschale insg. für April - Juni, 2,0 % ab 01.07.25, 2,5 % Stufenerhöhung ab 01.07.26, Laufzeit 33 Monate bis 31.12.27; Zusatzgeld: 2,6 %/JE ab 2026 für AN in Schichtarbeit mit der Möglichkeit zur teilweisen Umwandlung in 2 freie Tage ab 2027 für Schichtarbeitende mit besonderen Belastungen, weitere 2,0 %/JE ab 2027 für alle AN, jew. zahlbar im Dezember; Verbesserung der Entgeltstruktur in verschiedenen Funktions-/Berufsgruppen am Ende der TV-Laufzeit.
  • Mitgliederbonus: 156 €/J. Erholungsbeihilfe für EVG-Mitglieder in 2025 - 2027.
  • Beschäftigungssicherung: Verlängerung des Demografie-TV bis 31.12.27.

Deutsche Post AG, 170.000 AN (ver.di)

Abschluss vom 04.03.25

  • Entgelt: nach 3 Nullmonaten (Januar - März) 2,0 % ab 01.04.25, 3,0 % Stufenerhöhung ab 01.04.26, Laufzeit 24 Monate bis zum 31.12.26.
  • Urlaub: von 26 - 30 auf 27 - 32 UT gestaffelt nach BZ ab 2026.

vorbehaltlich des Ergebnisses der Mitgliederbefragung vom 10. bis 28. März

Eisen- und Stahlindustrie Nordwestdeutschland, Ost 84.900 Arb./Ang.
(IG Metall)

  • Lohn und Gehalt: nach 3 Nullmonaten (Oktober - Dezember) 1,75 % ab 01.01.26, Laufzeit 15 Monate bis 31.12.26
  • Sonstiges: Verlängerung der TVe für Beschäftigungssicherung und zur Einführung von Arbeitszeitkonten, über Altersteilzeit, über tarifliche Mindestnettoentgelttabellen zur Altersteilzeit und über den Einsatz von Werkverträgen bis 31.12.26

Energiewirtschaft Ost (AVEU), 25.000 AN (IG BCE, ver.di)

  • Entgelt, Arbeitszeit: 3,5 % ab 01.04.25, 3,5 % Stufenerhöhung ab 01.04.26, Laufzeit 23 Mon. bis 28.02.27., Möglichkeit zur Umwandlung in bis zu 3 freie Tage/Jahr.
  • Mitgliedervorteilsregelung: ab 2025 Erhöhung der Freistellung für gewerkschaftliche Schulungen/Veranstaltungen von 2 auf 3 Tage/Jahr, bei Nichtinanspruchnahme des 2. oder 3. Tages Möglichkeit zur Abgeltung für IG BCE/ver.di Mitglieder in Höhe von 350 €.

Erklärungsfrist: 30.05.25

zur Forderung

 

Kfz-Gewerbe Bayern, 81.500 AN (IGM/ver.di)

Abschluss vom 17.06.25

  • Entgelt: nach 3 Nullmonaten (April - Juni) 2,3 % ab 01.07.25, 3,3 % Stufenerhöhung ab 01.08.26, Laufzeit 26 Monate bis 31.05.27.
  • Arbeitszeit: Möglichkeit zur Umwandlung von Vergütungsbestandteilen in bis zu 5 freie Tage.
  • Sonstiges: Gesprächsverpflichtung zur Überarbeitung des MTV, Maßregelungsverbot.

Kfz-Gewerbe Thüringen, 11.100 AN (IGM)

Abschluss vom 28.05.25

  • Entgelt: nach 3 Nullmonaten (April - Juni) 2,3 % ab 01.07.25, 3,3 % Stufenerhöhung ab 01.08.26, Laufzeit 26 Monate bis 31.05.27.
  • Arbeitszeit: Möglichkeit zur Umwandlung von Vergütungsbestandteilen in bis zu 5 freie Tage.
  • Sonstiges: Gesprächsverpflichtung zur Harmonisierung der Tarifverträge in den Tarifgebieten Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.

zur Forderung

Leiharbeit (GVP), 650.000 AN (DGB-Tarifgemeinschaft)

Abschluss vom 12.09.25

  • Entgelt: nach 3 Nullmonaten (Oktober - Dezember) 2,99 % ab 01.01.26, 2,5 % Stufenerhöhung ab 01.09.26, 3,5 % weitere Stufenerhöhung ab 01.04.27, Laufzeit 24 Monate bis 30.09.27.

Vorbehaltlich der Zustimmung der Tarifkommissionen der DGB-Gewerkschaften. Die Frist endet am 22.10.25.

Öffentlicher Dienst, Bund und Gemeinden, 2.517.300 AN (ver.di)

Abschluss vom 05./06.04.25

  • Entgelt: nach 3 Nullmonaten (Januar - März) 3,0 %, mind. 110 €/Mon. ab 01.04.25, 2,8 % Stufenerhöhung ab 01.05.26, Laufzeit 27 Mon. bis 31.03.27.
  • Zuschläge: Erhöhung der Schicht-/Wechselschichtzulage von 40/105 €/Mon. auf 100/200 €/Mon. ab 01.07.25, Dynamisierung ab 01.01.27.
  • Sonderzahlung: Bund: von 90/80/60 % auf 95/90/75 % eines ME in EntgGr. 1 - 8/9a - 12/13 – 15; Gemeinden: von 84,51/70,28/51,78 % in EntgGr. 1 - 8/9a - 12/13 – 15 auf 85 % eines ME in allen EntgGr., jew. ab 2026; Möglichkeit zur Umwandlung eines Teils der SZ in bis zu 3 freie Tage.
  • Arbeitszeit: Möglichkeit zur freiwilligen AZ-Erhöhung auf bis zu 42 Std./W. ab 01.01.26 und zur Einführung eines AZ-Langzeitkontos ab 01.07.25 auf betrieblicher Ebene.
  • Urlaub: von 30 auf 31 UT ab 01.01.27.
  • Sonstiges: unbefristete Übernahme der Ausgebildeten.

Weitere Regelungen für den Bereich Krankenhäuser, Pflege, Fleischuntersuchung (VKA), Rettungsdienst (VKA), Hebammen (VKA), Versorgung (TV-V), Teile des Nahverkehrs (TV-N)

zur Forderung

Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitende Industrie, 72.200 Arb./Ang. (ver.di)

Abschluss vom 06.03.25

  • Lohn und Gehalt: nach 5 Nullmonaten (Februar - Juni) 2,0 % ab 01.07.25, 2,4 % Stufenerhöhung ab 01.05.26, 1,1 % weitere Stufenerhöhung ab 01.01.27, Laufzeit 27 Monate bis zum 30.04.27.

zur Forderung

Privates Verkehrsgewerbe Brandenburg (Speditionen und Logistik), 3.200 Arb./Ang. (ver.di)

Abschluss vom 30.01.25

  • Lohn und Gehalt: nach einem Nullmonat (Januar) 180 €/Mon. ab 01.02.25, 3,0 % Stufenerhöhung ab 01.02.26, Laufzeit 24 Mon. bis 31.12.26,
  • Lohngruppen: Streichung der LGr. VII, Einführung von Erfahrungsstufen.

Süßwarenindustrie Ost, 5.200 Arb./Ang. (NGG)

Abschluss vom 12.03.25

  • Entgelt: nach 4 Nullmonaten (Februar - Mai) 5,0 %, mind. 135 €/Mon. ab 01.06.25, 2,5 % Stufenerhöhung ab 01.07.26, Laufzeit 23 Mon. bis 31.12.26.
  • Arbeitszeit: von 39 auf 38 Std./W. ab 01.01.26. 

Erklärungsfrist: 12.03.25

zur Forderung

Systemgastronomie, 80.700 AN (NGG)

Schlichtungsergebnis vom 12.03.25

  • Entgelt: nach 8 Nullmonaten (Juli 2024 - Februar 2025) 6,8 % ab 01.03.25, 2,9 % Stufenerhöhung ab 01.01.26, 8,6 % weitere Stufenerhöhung ab 01.10.26 (jew. im Durchschnitt), Abstandsregelung zum gesetzlichen Mindestlohn für Tarifgruppen 1/2/3 in Höhe von 0,20/0,35/0,45 €/Std., Laufzeit 30 Monate bis zum 31.12.26.

zur Forderung

Textil- und Bekleidungsindustrie West, 64.400 Arb./Ang. (IG Metall)

Abschluss vom 10./11.04.25

  • Lohn und Gehalt: 275 € Pauschale für März - Juli, 2,0 %, mind. 60 €/Mon ab 01.08.25, 2,9 %, mind. 80 €/Mon. Stufenerhöhung ab 01.10.26, Laufzeit 27 Monate bis 31.05.27.
  • Urlaubsgeld: Erhöhung um 2,0/2,9 % ab 2025/2026.
  • Arbeitszeit, Sonstiges: Verlängerung des Altersteilzeit-TV bis 31.05.27 und Erhöhung des Aufstockungsbetrages von 750 € um jew. 25 € ab 01.08.25/01.10.26, Vereinbarung zur Aufnahme von Gesprächen bis 31.05.27 zur Vereinbarung einer Mitgliedervorteilsregelung, Maßregelungsklausel.

zur Forderung

 

Versicherungsgewerbe, 178.000 AN (ver.di)

  • Entgelt, EntgGr.: nach 4 Nullmonaten (April - Juli) 5,0 %, mind. 200 €/Mon. (überproportionale Erhöhung der EntgGr. A und der ersten beiden Vergütungsstufen der EntgGr. B) ab 01.08.25, 3,3 % Stufenerhöhung ab 01.09.26, Laufzeit 26 Mon. bis 31.05.27; Überarbeitung der Vergütungsstruktur: Zusammenführung der ersten beiden Vergütungsstufen der EntgGr. B.
  • Arbeitszeit, Sonderzahlung: Verlängerung des Anspruchs auf Umwandlung der Mai-Sonderzahlung in Freizeit bis 31.12.27.
  • Arbeitszeit, Sonstiges: unveränderte Verlängerung der Tarifverträge zur Altersteilzeit und über die Einführung einer Arbeitszeitflexibilisierung bis zum 31.12.27.
  • Qualifizierung: Entfristung des TV zur Qualifizierung.
  • Sonstiges: unveränderte Verlängerung der Tarifverträge zur Übernahme Ausgebildeter bei guten Leistungen und zur Verlängerung der Höchstüberlassungsdauer bei AN-Überlassung bis zum 31.12.27; Erhöhung des Fahrtkostenzuschusses von 20 auf 25 €/Mon. ab 01.08.; Anspruch auf je einen bezahlten Arbeitstag für Auszubildende zur Prüfungsvorbereitung bei gestreckter Abschlussprüfung für Teil 1 und Teil 2 oder bei nicht gestreckter Prüfung für Zwischen- und Abschlussprüfung; Maßregelungsverbot.

zur Forderung

Zugehörige Themen