Tarifvertraglich vereinbarte allgemeinverbindliche Branchenmindestlöhne gibt es in Deutschland aktuell für zwölf Branchen. Die meisten liegen deutlich über dem gesetzlichen Mindestlohn. Überblick von Reinhard Bispinck über Entwicklung und Perspektiven eines bewährten Instruments
Die Tariflöhne steigen gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich 2,7 %. Inflationsbedingt ergibt sich jedoch real ein Minus von 4,7 %. Aktuell vereinbarte, deutlich stärkere, Tariferhöhungen und Inflationsprämien sind oft erst ab 2023 wirksam.
20 % der Erwerbstätigen müssen am 24.12. mindestens bis mittags arbeiten, an Heiligabend sind 8 % im Einsatz – im Gesundheits- und Sozialwesen sogar 22 %. Besonders häufig sind es Menschen mit geringeren Einkommen.
Angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten ist das Weihnachtsgeld für viele dieses Jahr so wichtig wie nie zuvor. Aber nur 54 % der Beschäftigten können darauf freuen. Mit Tarifvertrag stehen die Chancen besser.
Überblick über die Kernelemente der Europäischen Mindestlohnrichtlinie, Rückblick auf ihre Entstehung und Ausblick auf ihre Bedeutung für den Kampf gegen Erwerbsarmut und soziale Ungleichheit
Wie können wir Tieflöhne bekämpfen und Einkommensungleichheit reduzieren? Ein Gespräch mit dem ehem. Vorsitzenden der Schweizer Gewerkschaft Unia über die EU-Mindestlohnrichtlinie und die Möglichkeiten eines sozialeren Europas.
Die Tarifbindung der Beschäftigten liegt in Thüringen bei nur 46 %. Was können Gewerkschaften, Arbeitgeber und Politik tun? Thorsten Schulten hat auf der Thüringer Betriebs- und Personalrätekonferenz Fakten und Ansatzpunkte vorgestellt.
Nach einem weitgehenden tarifpolitischen Stillstand in der Corona-Zeit erlebt das Gastgewerbe vor dem Hintergrund von Arbeitskräftemangel und 12 Euro Mindestlohns nun eine grundlegende Erneuerung der Tariflandschaft.
Gesetzliche Mindestlöhne gehören überall auf der Welt zu den selbstverständlichen Instrumenten bei der Regulierung des Arbeitsmarktes. Die Datenbank gibt einen Überblick über Entwicklung und Höhe des Mindestlohnes in 37 Ländern.
Der Lohn- und Gehaltscheck von Lohnspiegel.de bietet Infomationen zu den tatsächlich gezahlten Löhnen und Gehältern in über 500 Berufen. Vergleichen Sie in wenigen Schritten Ihr Gehalt und erhalten Sie eine persönliche Auswertung!
Tarif-ABC für Einsteiger, Tarifglossar: 100 Begriffe von "Abschluss" bis "Zulage", Tarifpolitik und Industrielle Beziehungen, Gundlagen und Strukturen des Tarifsystems, Tarifrunden: Von der Forderung bis zum Abschluss
Quelle: WSI
Newsletter mit Ihren Themen
Bleiben Sie informiert: Neueste Forschungsergebnisse und Infos zu den Themen Mitbestimmung, Arbeit, Soziales, Wirtschaft. Unsere Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.