Das Urlaubsgeld ist in Krisenzeiten ein wichtiger Beitrag zur Stabilisierung der Einkommen. Aktuell erhalten etwas weniger als die Hälfte aller Beschäftigten in der Privatwirtschaft diese Sonderzahlung. Ob ein Beschäftigter Urlaubsgeld erhält oder nicht, hängt von mehreren Faktoren ab. Der mit Abstand wichtigste Faktor ist die Frage der Tarifbindung.
Stabilisierung des Tarifsystems: Welche Rolle kommt direkten Vorgaben wie AVE oder Tariftreueklauseln zu? Die Autor*innen des Schwerpunktheftes zeigen, dass zwischen Staat und Tarifautonomie kein grundsätzlicher Widerspruch besteht.
Die historisch hohe Inflation war das bestimmende Thema der Tarifrunde 2022. Ziel der Gewerkschaften war es, die Kaufkraft der Beschäftigten zu erhalten. Für rund 7,6 Mio. Arbeitnehmer*innen wurden neue Tarifverträge abgeschlossen.
Streiks: ein normales Instrument der Konfliktregulierung bei Tarifauseinandersetzungen. Das Volumen hat 2022 nur wenig zugenommen. Für 2023 zeichnet sich jedoch ein Zuwachs ab.
Mehr Lohn, kürzere Arbeitszeit: Tarifbindung macht Arbeitsplätze attraktiv, schafft Sicherheit und stützt die Kaufkraft. Aber nur noch 52 Prozent der Beschäftigten profitieren davon. Besonders gering ist die Quote im Osten.
Die Dauer einer Tarifrunde lässt sich schwer vorhersagen. Meist braucht es weniger als drei Monate, aber es kann auch weit mehr als ein Jahr werden. Reinhard Bispinck hat Daten für fünf Branchen 2000-2022 analysiert.
Interview zur Frage, warum die aktuellen Warnstreiks in Deutschland völlig normal sind, warum das Streikrecht zu einer demokratischen Gesellschaft dazugehört und wie sich die Streikkultur entwickelt
Die Inflationsausgleichsprämie ist auf den ersten Blick hochattraktiv und wird von vielen dringend benötigt. Modellrechnungen zeigen jedoch, dass sich tabellenwirksame Tariflohnerhöhungen schon nach einem Jahr deutlich stärker auszahlen
Tarifvertraglich vereinbarte allgemeinverbindliche Branchenmindestlöhne gibt es aktuell für zwölf Branchen. Die meisten liegen deutlich über dem gesetzlichen Mindestlohn. Entwicklung und Perspektiven eines bewährten Instruments
Gesetzliche Mindestlöhne gehören überall auf der Welt zu den selbstverständlichen Instrumenten bei der Regulierung des Arbeitsmarktes. Die Datenbank gibt einen Überblick über Entwicklung und Höhe des Mindestlohnes in 37 Ländern.
Der Lohn- und Gehaltscheck von Lohnspiegel.de bietet Infomationen zu den tatsächlich gezahlten Löhnen und Gehältern in über 500 Berufen. Vergleichen Sie in wenigen Schritten Ihr Gehalt und erhalten Sie eine persönliche Auswertung!
Tarif-ABC für Einsteiger, Tarifglossar: 100 Begriffe von "Abschluss" bis "Zulage", Tarifpolitik und Industrielle Beziehungen, Gundlagen und Strukturen des Tarifsystems, Tarifrunden: Von der Forderung bis zum Abschluss
Was ist ein Tarifvertrag? Wie laufen Tarifverhandlungen ab? Warum wird gestreikt? Videos, Grafiken und für den Unterricht aufbereitete Texte geben einen gut verständlichen, kompakten Überblick.
Newsletter mit Ihren Themen
Bleiben Sie informiert: Neueste Forschungsergebnisse und Infos zu den Themen Mitbestimmung, Arbeit, Soziales, Wirtschaft. Unsere Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.