zurück
WSI-Mitteilungen

WSI-Mitteilungen 3/2015: Schwächen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in veränderten Arbeitswelten

Arbeitsverdichtung, Unsicherheit und Erschöpfung nehmen immer mehr zu - ist der Gesundheitsschutz auf die neue Arbeitswelt eingestellt? Wo bestehen Regulierungs- und Umsetzungsdefizite?

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz ist in den vergangenen Jahren weitgehend aus dem Blick der arbeitswissenschaftlichen Forschung geraten – obgleich es hier um ein relevantes und dynamisches Handlungsfeld geht, das von politischen Entwicklungen ebenso beeinflusst wird wie von der Prekarisierung der Beschäftigungsverhältnisse, neuen Technologien und der Arbeitsorganisation.

Das aktuelle Schwerpunktheft der WSI-Mitteilungen Heft soll zur verstärkten Auseinandersetzung mit dem Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz anregen und Regulierungs- wie Umsetzungsdefizite im Kontext geänderter Arbeitswelten aufzeigen. Es richtet den Blick zum einen auf die Gestaltungsmöglichkeiten europäischer Politiken, deren Stellenwert vielfach unterschätzt wird. Zum anderen wird aufgezeigt, wie Arbeitsverdichtung, Unsicherheit und Erschöpfung in der Arbeitswelt zunehmen – was auf die Bedeutung betrieblicher Prävention und Gefährdungsbeurteilungen verweist. Zunehmend wird auch deutlich, dass atypisch Beschäftigte, wie z. B. Leiharbeitnehmer oder geringfügig Beschäftigte, in der betrieblichen Realität nicht adäquat vom Arbeitsschutz erfasst werden. Dabei sind gerade diese Beschäftigtengruppen oftmals in erhöhtem Maße gesundheitlichen Gefährdungen am Arbeitsplatz ausgesetzt. Erschwerend kommt hinzu, dass die Arbeitsschutzbehörden ihren Kontrollaufgaben im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes aufgrund von Personalabbau immer weniger gerecht werden können.

Die Beiträge im Einzelnen:

Laurent Vogel
Aufstieg und Niedergang eines sozialpolitischen Handlungsfeldes: Der Arbeits- und Gesundheitsschutz der EU

Wolfhard Kohte
Aufsicht im Arbeitsschutz - internationale Anforderungen und Impulse

Karina Becker/Thomas Engel
Reduziertes Schutzniveau jenseits der Normalarbeit

Tanja Carstensen
Neue Anforderungen und Belastungen durch digitale und mobile Technologien

Elke Ahlers
Leistungsdruck, Arbeitsverdichtung und die (ungenutzte) Rolle von Gefährdungsbeurteilungen

Britta Schmitt/Andrea Hammer
Für welche betrieblichen Kontexte ist der Prozess der Gefährdungsbeurteilung anschlussfähig?

Angela Rauch/Silke Tophoven/Johannes Eggs/Anita Tisch
Arbeitsbezogene gesundheitsrelevante Faktoren im fortgeschrittenen Erwerbsalter: Eine Studie mit neuen Ana-lysemöglichkeiten

Lothar Lißner/Carsten Brück/Andreas Stautz
Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie – ein Erfolg?

Jan Cremers
Freizügigkeit und Sozialpolitik – gibt es Fortschritt im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz?

Ingo Nürnberger
Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung – ein wichtiges gewerkschaftliches Handlungsfeld

Zugehörige Themen

Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen