In Deutschland gibt es seit 2015 einen einheitlichen gesetzlichen Mindestlohn. Seit Oktober 2022 liegt er bei 12 € je Stunde. Außerdem gelten für eine Reihe von Wirtschaftszweigen branchenbezogene tarifliche Mindestlöhne, die zum Teil deutlich über dem allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn liegen.
Mit der Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro haben Mindestlohn-Beschäftigte in Deutschland mehr Geld zur Verfügung als vor einem Jahr – selbst nach Abzug der Inflation. Auch im europäischen Vergleich kann Deutschland jetzt mithalten.
Tarifvertraglich vereinbarte allgemeinverbindliche Branchenmindestlöhne gibt es aktuell für zwölf Branchen. Überblick über Entwicklung und Perspektiven eines bewährten Instruments
Der höhere Mindestlohn hatte nicht die z. T. befürchteten Arbeitszeitkürzungen zur Folge, sondern bringt den betroffenen SV-pflichtig Beschäftigten im Durchschnitt einen Bruttolohnzuwachs von über 100 €/Monat.
Wie können wir Tieflöhne bekämpfen und Einkommensungleichheit reduzieren? Ein Gespräch mit dem ehem. Vorsitzenden der Schweizer Gewerkschaft Unia über die EU-Mindestlohnrichtlinie und die Möglichkeiten eines sozialeren Europas.
The EU minimum wages directive is a milestone in the fight against in-work poverty. Now, it is more than ever up to the national political actors to raise minimum wages significantly and to strengthen collective-bargaining coverage.
60 % des Medianlohns gelten international als Richtwert für ein angemessenes Mindestlohnniveau. Aktuell liegt Deutschland noch deutlich darunter – mit den ab Oktober geplanten 12 Euro rückt die Zielmarke in Reichweite.
Internationally, 60% of the median wage is regarded as the benchmark for an appropriate minimum wage level. This year`s WSI Minimum Wage Report highlights the feasibility of achieving minimum wages that meet this criterion, given the political will.
Stärkung der Tarifautonomie und ein höherer gesetzlicher Mindestlohn: kein Gegensatz, sondern zwei Seiten einer Medaille, um angemessene Mindestlöhne in Deutschland und Europa zu fördern.
Employing cross-country comparisons, sector studies and single country accounts of change, this new book relates institutional and labour market settings, actors’ strategies and power resources with policy and practice outcomes.
Nach dem Arbeitsschutzkontrollgesetz ist der nun vereinbarte Mindestlohntarifvertrag ein zweiter wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer grundlegenden Neuordnung der Arbeitsbeziehungen in der Fleischwirtschaft.
Stellungnahme anlässlich der Expert*innenanhörung zur Reform des Brandenburgischen Vergabegesetzes im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landtags Brandenburg am 17. Februar 2021
Der Entwurf der EU-Kommission für eine Richtlinie zu angemessenen Mindestlöhnen ist ein entscheidender erster Schritt – aber auf dem Weg zu einem sozialen Europa müssen weitere folgen.
Bleiben Sie informiert: Neueste Forschungsergebnisse und Infos zu den Themen Mitbestimmung, Arbeit, Soziales, Wirtschaft. Unsere Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.