zurück
WSI-Mitteilungen

Keller, Berndt : Die Europäische Aktiengesellschaft und Arbeitnehmerbeteiligung

Ausgabe 04/2002

Der Artikel erweitert die dominierende juristische Betrachtungsweise der SE durch eine Industrial Relations-Perspektive. Zunächst erfolgen einige kurze Anmerkungen zur aktuellen Geschichte sowie zu grundlegenden Regeln und Prinzipien der SE. Im Folgenden befassen wir uns mit zukünftigen, bislang ungelösten Fragen, wobei eine Orientierung an den Fristen der Prozesse erfolgt: Zunächst behandeln wir Probleme der kurzfristigen Umsetzung der Richtlinie auf nationaler Ebene sowie ihrer mittelfristigen Implementation auf Unternehmensebene. Danach befassen wir uns mit langfristigen Konsequenzen, die wahrscheinlich auftreten und weitreichende Folgen haben. Schließlich wird belegt, dass die SE ein nahezu prototypisches Beispiel für einen neuen, gegenwärtig dominierenden Modus "europäischer" Regulierung darstellt.

Zugehörige Themen