Helmer-Denzel, Andrea
/ Eisele, Björn
: Dienstleistungskooperationen - Katalysator für Beschäftigung?
Die These dieses Beitrags lautet, dass brachliegende Nachfragepotentiale in innovativen Dienstleistungsbereichen durch Kooperationen zwischen Dienstleistern aus unterschiedlichen Geschäftsfeldern zu erschließen sind. Dies verdeutlichen wir anhand der Fitnessbranche und des Bereichs Mobilitätsdienstleistungen. Für den Fitness-Bereich konnten wir feststellen, dass insbesondere wellness- und gesundheitsorientierte Dienstleistungen (z. B. Rückentraining; Wohlfühlmassage) zukünftig auf weitere Nachfrage stoßen, so dass durch eine Verzahnung der Bereiche Gesundheit, Fitness, Wellness diese Nachfrage in zusätzliche Beschäftigung übersetzt werden kann. Für den Bereich Mobilitätsdienstleistungen konnten wir eruieren, dass ein Konzept, das bestens geeignet ist, um vorhandene Angebote zu verknüpfen und neue Kundenpotentiale zu erschließen, das Konzept des intermodalen Verkehrs darstellt, wobei dies sowohl verstärkte Kooperationen innerhalb des Mobilitätssektors als auch die Kombination der Dienstleistungen von Anbietern, die bisher nicht oder kaum vernetzt sind, voraussetzt.