Hege, Adelheid / Dufour, Christian : Globalisierung und Gewerkschaften in Frankreich - Die beharrliche Vielfalt der Arbeitnehmersolidarität
Die Globalisierung hat die französische Wirtschaft längst erfasst. Kleine und große Betriebe leben im Rhythmus der von ihr ausgelösten Veränderungen. Fragen des Standorts und der internationalen Wettbewerbsfähigkeit stehen zunehmend im Vordergrund. Die wirtschaftlichen und politischen Weichenstellungen der EU üben auf Entscheidungen auf nationaler Ebene einen wesentlichen Einfluss aus, dem sich keine Regierung entziehen kann.
Am Beispiel eines französischen mittelständischen Unternehmens werden beispielhaft Fragen zum Zusammenhang von Globalisierung und gewerkschaftlichem Einfluss im Zeitverlauf erörtert. Dabei zeigt sich, dass der Rückgang dieses Einflusses eher mit der schwindenden Aktivität der Gewerkschaften als soziale Akteure, als mit dem Globalisierungsdruck zu tun hat. Die Gewerkschaft fungiert nicht mehr als Anziehungspol für heterogene Arbeitnehmergruppen auf der Suche nach einer gemeinsamen Identität. Ihre Hochburgen üben keine Anziehungskraft mehr auf die ArbeitnehmerInnen aus, sie taugen immer weniger zur Produktion von sozialer Legitimität.