zurück
WSI-Mitteilungen

Trinczek, Rainer / Herrmann, Christa / Böhm, Sabine : Löst Vertrauensarbeitszeit das Vereinbarkeitsproblem?

Ausgabe 08/2002

Das innovative Modell "Vertrauensarbeitszeit" erweitert zwar prinzipiell den Möglichkeitsraum zur Lösung des Problems der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ob dieses Potenzial jedoch im betrieblichen Alltag freigespielt oder verschüttet wird, hängt wesentlich, so die hier vertretene These, an der jeweiligen Arbeitszeitkultur im Unternehmen, d.h. an den organisationskulturell verankerten (impliziten) Normen und Regeln eines "angemessenen" Zeithandelns. Die arbeitszeitkulturellen Normen sind dabei eingebettet in den Kontext des betrieblich vorherrschenden Leistungs- und Führungsverständnisses als zentraler Dimensionen der Organisationskultur. Diese These wird in dem Beitrag an der vergleichenden Darstellung zweier Arbeitszeitkulturen und ihrer Auswirkungen auf individuelle Vereinbarkeits-Arrangements konkretisiert.

Zugehörige Themen