zurück
WSI-Mitteilungen

Kelly, John / Hamann, Kerstin : Neubelebung der Gewerkschaften durch politisches Handeln?

Ausgabe 09/2003

Die Gewerkschaften in den USA, Großbritannien, Deutschland, Spanien und Italien haben in ihren Bemühungen um eine Revitalisierung der Arbeiterbewegung die politische Einflussnahme als eine ihrer markantesten Strategien gewählt. Dabei lassen sich sechs verschiedene Formen des gewerkschaftlichen politischen Handelns herauskristallisieren. Die fünf Länder weisen beträchtliche Unterschiede in der Priorität auf, die sie diesen Formen des politischen Handelns einräumen. Die Autoren erklären die Variation mit den Unterschieden hinsichtlich der wirtschaftlichen und politischen Institutionen, der Notwendigkeit für die Regierung, Verbündete zu finden, und den Gewerkschaftstraditionen sowie mit den strategischen Entscheidungen der Gewerkschaftsführer als auch der Partei- und Regierungsführer. Ihr Fazit lautet, dass es oftmals keinen direkten Zusammenhang zwischen politischem Handeln und Revitalisierung gibt und er in Verbindung mit anderen von den Gewerkschaften verfolgten Strategien betrachtet werden muss.