Seifert, Hartmut
: Präventive Arbeitsmarktpolitik und betriebliche Anpassungsflexibilität - Neue Impulse durch die Hartz-Kommission
Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit sich öffentliche Arbeitsmarktpolitik an den Leitgedanken der Prävention sowie der Flexibilitätsförderung orientiert. Auf dem Prüfstand stehen traditionelle aber auch neu von der Hartz-Kommission vorgeschlagene Instrumente. Es lässt sich zeigen, dass Arbeitsmarktpolitik präventive Flexibilitätsförderung bislang eher vernachlässigt hat. Neue Impulse versprechen die Hartz-Vorschläge. Sie bieten arbeitsmarktpolitische Hilfen, die interne Anpassungsfähigkeit der Betriebe zu stärken sowie Ansätze, Übergänge in neue Beschäftigung zu verbessern und dadurch externe Flexibilität zu fördern. Es ist aber damit zu rechnen, dass einige neu in die Diskussion gebrachte Instrumente traditionelle verdrängen werden. Speziell drohen die vorgeschlagenen Bonuszahlungen an Betriebe mit Beschäftigung schaffenden und sichernden Aktivitäten das Kurzarbeitergeld zu ersetzen.