zurück
WSI-Mitteilungen

Sarfati, Hedva : Sozial- und arbeitsmarktpolitische Reformen in Europa: Soziale Partnerschaft als Schlüssel zum Erfolg

Ausgabe 03/2004

Gegenstand des Beitrags sind die aktuellen und geplanten wohlfahrtstaatlichen Reformen und deren enge Verknüpfung mit den Arbeitsmarktveränderungen der letzten dreißig Jahre in der OECD-Region. Beschrieben werden die wichtigsten sozio-ökonomischen Veränderungen, zu denen die Dominanz der neo-liberalen Perspektive unter den politischen Akteuren, die schnelle wirtschaftliche Globalisierung, die beschleunigte EU-Integration, die Verschiebung in Richtung Dienstleistungsgesellschaft, die Alterung der Bevölkerung und die dramatischen Veränderungen der familiären Strukturen gehören. Hauptargument ist, dass die Reformen, die die Anpassung der Wohlfahrtssysteme verbessern sollen, zwar eine beträchtliche Herausforderung an Sozialpartner darstellen, aber gleichzeitig eine Chance zur Wiederbelebung oder Intensivierung für soziale Dialoge und Tarifverhandlungen bieten. Wie erfolgreiche Reformstrategien zeigen, brauchen drastische Reformen einen breiten öffentlichen Konsens. Die Sozialpartner könnten für solche Debatten und Aushandlungsprozesse ein Forum und einen institutionellen Rahmen bieten.

Zugehörige Themen