Kirsch, Johannes
/ Dorsch-Schweizer, Marlies
/ Bispinck, Reinhard
: Tarifliche Ausbildungsförderung begrenzt erfolgreich - eine empirische Wirkungsanalyse
In zahlreichen Tarifbereichen wurden seit Mitte der 90er Jahre auf Initiative der Gewerkschaften, die hiermit auf einen Rückgang der betrieblichen Ausbildungsaktivitäten reagierten, tarifliche Regelungen zur Förderung der Ausbildung vereinbart. Dabei geht es im Wesentlichen um eine Erhöhung der Ausbildungsplatzzahl sowie um die Sicherung der Übernahme nach Abschluss der Ausbildung. In dem Beitrag werden die inhaltliche Struktur und Reichweite der Tarifbestimmungen skizziert und - unter Rückgriff auf die Ergebnisse eines vom WSI durchgeführten Forschungsprojekts - ausgewählte Vereinbarungen einer genaueren Wirkungsanalyse unterzogen. Die AutorInnen kommen bei ihrer vergleichenden Analyse zu dem Ergebnis, dass nur ein Teil der Vereinbarungen erfolgreich umgesetzt wird, also tatsächlich zu einer Erhöhung der Ausbildungsaktivitäten der Betriebe führt. Dies ist vor allem in den Tarifbereichen der Fall, in denen beide Tarifparteien eine zurückgehende Ausbildungsneigung der Betriebe tatsächlich als drängendes Problem wahrnehmen, sich bei ihren Verhandlungen zur Ausbildungsförderung auf präzise definierte Ziele einigen und - vor allem - personelle sowie materielle Ressourcen zur Verfügung stellen, um diese Ziele in direktem Kontakt mit Betriebsräten und Personalleitungen auch zu erreichen.