zurück
WSI-Mitteilungen

Truger, Achim / Mülhaupt, Bernd / Hein, Eckhard / Bartsch, Klaus : WSI Konjunkturbericht 2002: Koordiniertes Gegensteuern erforderlich!

Ausgabe 12/2002

Nach zwei Jahren unbefriedigender makroökonomischer Performance wird das Wachstum der deutschen Wirtschaft auch im Jahr 2003 nicht genug Schwung gewinnen, um bei der Lösung der Probleme der Arbeitslosigkeit und der Haushaltssanierung voran zu kommen. Die gesamtwirtschaftliche Produktion dürfte laut Prognose des WSI im Jahr 2003 um nur rund 1 % wachsen, die Zahl der Erwerbstätigen noch etwas sinken und die der Arbeitslosen deutlich über 4 Millionen Personen steigen. Eine Besserung der Entwicklung ist nur durch eine auf Expansion ausgerichtete und koordinierte Makropolitik möglich. Insbesondere die Finanzpolitik muss ihren Kurs ändern. Ein Festhalten am Stabilitäts- und Wachstumspakt in seiner  gegenwärtigen willkürlichen Form wäre unverantwortlich. Eine Simulation alternativer finanzpolitischer Szenarien zeigt, dass die Vorgabe eines (investitionsorientierten) Ausgabenpfades für die konjunktur-unabhängigen Ausgaben bei gleichzeitiger Hinnahme konjunkturbedingter Defizite bzw. Überschüsse eine deutlich bessere Wachstums- und Beschäftigungsperformance ermöglicht als die vom Stabilitäts- und Wachstumspakt erzwungene ausgabenseitige Konsolidierungspolitik.