zurück

WSI Verteilungsmonitor: ARMUTSQUOTEN IN OST- UND WESTDEUTSCHLAND

Download Daten (xlsx)

Im Jahr 2019 lebten 15,9 Prozent aller Personen in Deutschland in Armut. Dies war der größte Anteil in Armut lebender Personen seit Beginn der betrachteten Zeitreihe. Die Armutsquote lag 2005 bei 14,7 Prozent und fiel 2006 auf 14 Prozent ab. In den Folgejahren stieg sie geringfügig, aber stetig (mit Ausnahme von 2010), bis sie im Jahr 2018 erstmals wieder sank und auf 15,5 Prozent zurückging. Der Anstieg um 0,3 Prozentpunkte im Jahr 2015, trotz positiver wirtschaftlicher Entwicklung, ist darauf zurückzuführen, dass sich mit der Flüchtlingszuwanderung die Armutsquote1 der Bevölkerung mit Migrationshintergrund deutlich erhöht hat.

Auch über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung fallen die Armutsquoten in Ost- und Westdeutschland noch unterschiedlich aus. Der Abstand zwischen den neuen und alten Bundesländern wird jedoch allmählich geringer, was sowohl auf die steigende Einkommensarmut in Westdeutschland zurückzuführen ist als auch auf die in den letzten Jahren deutlich sinkende Armutsquote in Ostdeutschland. Lag die Differenz im Jahr 2005 noch bei 7,2 Prozentpunkten, so betrug sie im Jahr 2019 nur noch 2,5 Prozentpunkte.

Zwischen 2020 und 2021 stieg die Armutsquote von 16,2 auf 16,9 Prozent.1 2022 lag sie nur geringfügig niedriger bei 16,7 Prozent.


 

(1)  Ab dem Jahr 2011 basieren die Daten auf dem Zensus dieses Jahres. Bis zu diesem Zeitpunkt basiert die Hochrechnung auf der Volkszählung des Jahres 1987. Insofern ist die Interpretation der Daten vor und nach 2011 im Vergleich nur eingeschränkt möglich. Aufgrund von neuen Methoden der Datenerhebung und Antwortausfällen in Zusammenhang mit der Corona-Epidemie ist das Jahr 2020 mit den vorherigen Jahren nur sehr begrenzt vergleichbar. Durch die besonderen Schwierigkeiten mit der Datenerhebung in diesem Jahr ist auch der Vergleich mit den darauffolgenden Jahren mit Unsicherheiten verbunden. Die Ergebnisse für 2022 sind Erst- und keine Endergebnisse.


Weitere Erläuterungen

Armutsgrenze: Die Armutsgrenze liegt bei 60 Prozent des mittleren bedarfsgewichteten Nettoeinkommens der Bevölkerung in Privathaushalten.

Armutsquote: Die Armutsquote ist der Anteil von Personen an der Gesamtbevölkerung, deren Einkommen unterhalb der 60 Prozent-Armutsgrenze liegt.

bedarfsgewichtetes Einkommen: Das bedarfsgewichtete Einkommen, auch als Äquivalenzeinkommen bezeichnet, wird herangezogen, um die Einkommen unterschiedlich großer Haushalte vergleichbar zu machen. Dabei wird berücksichtigt, dass größere Haushalte zwar einen höheren Bedarf an Wohnraum, Lebensmitteln, Kleidung etc. haben, dass in bestimmten Lebensbereichen jedoch auch, z.B. durch die gemeinsame Nutzung von Küche und Bad, gemeinsame Versicherungen etc., geringere Pro-Kopf-Kosten anfallen als in einem Ein-Personen-Haushalt. Zudem wird davon ausgegangen, dass jüngere Kinder einen geringeren Bedarf als Erwachsene haben. Das Äquivalenzeinkommen ergibt sich aus der Summe der Einkommen aller Haushaltsmitglieder, welche anschließend durch einen Wert dividiert wird, der üblicherweise anhand der „neuen OECD-Äquivalenzskala“ bestimmt wird. Der ersten erwachsenen Person im Haushalt wird der Gewichtungsfaktor 1 zugewiesen. Um die Vorteile des gemeinsamen Wirtschaftens zu berücksichtigen, erhalten weitere Personen ab 14 Jahren ein Gewicht von 0,5. Kindern unter 14 Jahren wird ein Gewicht von 0,3 zugewiesen. Das Haushaltseinkommen einer Familie mit zwei Kindern unter 14 Jahren würde demnach durch den Wert 2,1 dividiert werden.

Einkommensarmut: Als einkommensarm gelten Personen, deren bedarfsgewichtetes Einkommen unterhalb der Armutsgrenze liegt, d.h. weniger als 60 Prozent des mittleren bedarfsgewichteten Nettoeinkommens der Bevölkerung in Privathaushalten beträgt. Dabei handelt es sich um ein relatives Armutsmaß, da es sich – in Abgrenzung zur absoluten Armut – am üblichen Lebensstandard einer Gesellschaft orientiert und nicht durch das Unterschreiten des absoluten Existenzminimums gekennzeichnet ist.

mittleres Einkommen: Das mittlere Einkommen, auch Medianeinkommen genannt, ist der Wert, der genau in der Mitte liegt, wenn alle Einkommen aufsteigend geordnet werden.

Nettohaushaltseinkommen: Das Nettohaushaltseinkommen ergibt sich aus den Gesamteinkünften aller Mitglieder eines Haushaltes nach Steuern und Sozialabgaben. Zu diesen Einkünften zählen u.a. das Arbeitnehmerentgelt, Unternehmens- und Vermögenseinkommen sowie staatliche Transferzahlungen und Mietersparnisse durch selbst genutztes Wohneigentum. Letztere sind in den Mikrozensus-Daten jedoch nicht berücksichtigt.

Quellen

Statistisches Bundesamt (2023)

Kontakt

Ansprechpartnerin für alle Fragen zum WSI-Verteilungsmonitor ist Dr. Dorothee Spannagel.

Zugehörige Themen

Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen