WSI Mitteilungen: Sozialpolitiken ökologisch gestalten
Seit einigen Jahren wird die Notwendigkeit einer sozial ausgerichteten Umweltpolitik und einer ökologisch erneuerten Sozialpolitik zunehmend anerkannt. In der Praxis der sozialen Sicherungssysteme sind auch erste Schritte in Richtung einer ökologischen Transformation unternommen worden. Dennoch bleibt eine Lücke in der Debatte, wie das über lange Zeit gewachsene Institutionengefüge des deutschen Sozialstaats in systematische Verbindung zur Umwelt- und Klimapolitik gebracht werden und wie Sozialpolitik im Idealfall sogar eine positive ökologische Wirkung erzielen kann. In dem Heft wird die ökologische Ausrichtung sozialer Sicherung entlang der Sektoren der Sozialpolitik erörtert. Schwerpunkte sind dabei die Sozialversicherung, soziale Dienstleistungen und die Grundsicherung.
Die Ausgabe erscheint am 05.11.2025 und kann hier bestellt werden: Zeitschriftenhotline 07221 / 2104-39
Abos der WSI-Mitteilungen bestellen Sie bitte hier.
Im Einzelnen enthält das Heft folgende Beiträge:
EDITORIAL
Simone Claar, Christoph Scherrer
Herausforderungen für die Weltwirtschaft im geopolitischen Kontext
(frei zum Download ohne Abonnement)
AUFSÄTZE
Christoph Scherrer
Geopolitische Umbrüche: Wirtschaftliche Herausforderungen für Deutschland
Jenny Simon
Chinas Bedeutungsgewinn als Herausforderung für die Weltwirtschaftsordnung?
Simone Claar
Energie- und Klimafinanzierung als globale Herausforderung
Frauke Banse
Die Geopolitik der neuen post-kolonialen Schuldenkrise
Florian Butollo
Der Technologiewettlauf um Künstliche Intelligenz und seine Pathologien
(frei zum Download ohne Abonnement)
FORSCHUNG AKTUELL
Ismail Doğa Karatepe
Globalisierung ungebremst: Gelegenheitsarbeit zurück in westeuropäischen Häfen
AUS DER PRAXIS
Stefanie Lorenzen
Wertschöpfungsketten im Wandel: Sorgt die europäische Lieferkettenrichtlinie für soziale Nachhaltigkeit?
Maike Finnern, Carmen Ludwig
Internationale Zusammenarbeit als Antwort auf multiple Krisen: Globale Gewerkschaftskampagnen im Bildungsbereich
DEBATTE
Nora Räthzel, Dimitris Stevis
Überlegungen zu einer wirksamen sozioökologischen Gewerkschaftspolitik
Marie Diekmann, Maximilian Pichl
Einwanderungsgewerkschaften? Arbeitsmigration als strategische Herausforderung für Gewerkschaften