zurück
Symbolbild: weißes Kalenderblatt auf eisblauem Hintergrund

Eckpunkte für eine arbeitnehmerorientierte Arbeitszeitgestaltung im Kontext Arbeit 4.0: Arbeitszeit auf dem Prüfstand

Veranstalter: Hans-Böckler-Stiftung
Ort: Düsseldorf, CVJM Düsseldorf e.V.
vom: 12.07.2017, 11:00 Uhr
bis: 12.07.2017, 16:45 Uhr

Anlässlich der fortlaufenden Diskussion um eine weitere Flexibilisierung der Arbeitszeit hat das WSI am  12.7.2017 eine Arbeitszeitkonferenz zum Thema „Arbeitszeit auf dem Prüfstand – Eckpunkte für eine arbeitnehmerorientierte Arbeitszeitgestaltung im Kontext Arbeit 4.0“ durchgeführt.

ExpertInnen aus Wissenschaft, Politik und Praxis diskutierten gemeinsam gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse für eine sinnvolle Arbeitszeitregulierung. Welche Befunde haben sich so weit verdichtet, dass sie im Falle einer weiteren Flexibilisierung berücksichtigt werden müssen? Dabei wurde aber auch kritisch hinterfragt, ob die in der Wirtschaft und der Politik diskutierten Flexibilisierungsbestrebungen tatsächlich notwendig sind.

Veranstaltungsprogramm(Öffnet in einem neuen Fenster) (pdf)
 
 

Vorträge zum Download

Dr. Elke Ahlers, WSI: Arbeitsintensität und Leistungsverdichtung als vernachlässigtes Kriterium in der Arbeitszeitpolitik(Öffnet in einem neuen Fenster) (pdf)

Prof. Dr. Wolfhard Kohte, Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg: Rechtliche Voraussetzungen zur Regulierung von Arbeitszei(Öffnet in einem neuen Fenster)t (pdf)

Dr. Yvonne Lott, HBS: Vorteile mit selbstorganisierter Arbeit? Soziale und gesellschaftliche Auswirkungen von Arbeitszeitgestaltung(Öffnet in einem neuen Fenster) (pdf)

Dr. Manuela Maschke, HBS: Arbeit 4.0 und Forderungen an die künftige Gestaltung von Arbeitszeit(Öffnet in einem neuen Fenster) (pdf)

Benjamin Mikfeld, Leiter der Grundsatzabteilung im BMAS: Arbeiten 4.0 und Arbeitszeitpolitik(Öffnet in einem neuen Fenster) (pdf)

Dr. Hartmut Seifert, WSI: Arbeitszeitpolitik und Gestaltungsmöglichkeiten heute(Öffnet in einem neuen Fenster) (pdf)

Dr. Kai Seiler, Lisa Schüßler, LIA.nrw: Ruhezeiten und Erholung als wichtige Eckpfeiler einer flexibilisierten Arbeitswelt(Öffnet in einem neuen Fenster) (pdf)
 
 

Publikation zur Veranstaltung

  Download Infoflyer(Öffnet in einem neuen Fenster) (pdf)
 

Zugehörige Themen