zurück

WSi-Verteilungsmonitor: HAUSHALTSEINKOMMEN NACH SOZIALER STELLUNG

Insgesamt lag das durchschnittliche verfügbare Haushaltseinkommen im Jahr 2020 bei 3681 Euro. Haushalte, in denen die Haupteinkommensperson des Haushalts abhängig beschäftigt war, verfügten mit 4.466 Euro über ein überdurchschnittliches Einkommen, weil Menschen im Ruhestand und Arbeitslose ihren Lebensunterhalt in höherem Maße aus Sozialtransfers bestreiten.

Anmerkungen: Die ausgabefähigen Einkommen und Einnahmen werden auch als verfügbares Einkommen bezeichnet. Sie umfassen neben dem Haushaltsnettoeinkommen die Einnahmen aus dem Verkauf von Waren (z.B. Gebrauchtwagen) und sonstige Einnahmen wie etwa Rückerstattungen von Energiekosten. Da die Daten im Rahmen einer freiwilligen Befragung erhoben werden und es sich zudem um eine kleine Stichprobe handelt, sind sehr hohe Einkommen unterrepräsentiert. Haushalte, deren regelmäßiges Haushaltseinkommen über 18.000 Euro im Monat liegt, sind generell ausgeschlossen. Die hier ausgewiesenen verfügbaren Einkommen fallen daher niedriger aus, als entsprechende Daten aus der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. In den Jahren 2013 und 2018 fand keine Erhebung statt (EVS-Jahre).

Quelle: Statistisches Bundesamt (verschiedene Jahre): Laufende Wirtschaftsrechnungen. Einkommen, Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte. Fachserie 15, Reihe 1

 

Download Daten (xlsx)

Kontakt

Ansprechpartner für alle Fragen zum Themenbereich Einkommen im WSI-Verteilungsmonitor ist Dr. Eric Seils.

Zugehörige Themen

Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen