zurück
Systemrelevant_264_HERO.png Podcasts

Systemrelevant Podcast: Warum die AfD erneut Wahlerfolge verbucht

Die AfD konnte ihr Wahlergebnis bei den vergangenen NRW-Kommunalwahlen fast verdreifachen. WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch und Wissenschaftler Andreas Hövermann stellen die Erkenntnisse aus einer neuen WSI-Studie vor, die aufzeigt, was die treibenden Faktoren für den Stimmen-Zuwachs sind.

[09.10.2025]

Unser Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) hat den Anstieg der Wähler*innenstimmen der AfD innerhalb der letzten Jahre untersucht und dazu langjährige mit neuen Anhänger*innen der rechtspopulistischen Partei verglichen.

Mit Daten des WSI-Erwerbspanels konnten die Wissenschaftler*innen die Entwicklung zwischen April 2020 bis Frühjahr 2025 nachzeichnen.

AfD profitiert von Krisen und Ängsten

Deutlich wurde, dass in Deutschland vor allem drei Krisen zur Entfremdung der Wähler*innen von den etablierten demokratischen Parteien geführt haben:

  • die Corona-Pandemie,
  • die Hochinflation
  • und Sorgen durch die sozial-ökologische Transformation

Studienautor Andreas Hövermann betont dabei, dass der Anstieg der AfD in der Gunst der Wähler*innen mit über 20 Prozent erst in der zweiten Hälfte 2022 und dann auch 2023 stattgefunden habe.

Andreas Hövermann: „Ein besonderer Verstärker ist das Benachteiligungsgefühl: Ich bekomme nicht das, was mir zusteht und andere bekommen mehr.“ Jobsorgen, insbesondere in Bezug auf die sozial-ökologische Transformation, seien vor allem unter Männern und Arbeiter*innen verbreitet. Während der Pandemie fühlten sich derweil insbesondere Eltern durch Schul- und Kitaschließungen benachteiligt und alleingelassen.

In der neuen Podcast-Folge von Systemrelevant wird zudem die Bedeutung von Flüchtlingsbewegungen und die emotionale Ansprache der Wähler*innen durch die AfD thematisiert. Die Diskussion schließt mit Überlegungen, was demokratische Parteien diesen Herausforderungen entgegensetzen könnten.

Alle Informationen zum Podcast

In Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt – klar verständlich und immer am Puls der politischen Debatten.

Alle Folgen in der Übersicht

Systemrelevant hören / abonnieren:

Sebastian Dullien auf Bluesky & auf LinkedIn
Ernesto Klengel auf LinkedIn
Bettina Kohlrausch auf Bluesky & auf LinkedIn
Daniel Hay auf LinkedIn
Christina Schildmann auf LinkedIn

Zugehörige Themen