Groell, Felix : Der Ohnmacht im Betrieb begegnen. Erfahrungen der IG Metall Weser-Elbe in Zeiten von Rechtsruck und Transformation
DOI: 10.5771/0342-300X-2025-6-469
Seiten 469-472
Zusammenfassung
Der Artikel stellt die Ergebnisse einer Betriebsrätebefragung in Klein- und Mittelbetrieben in und um Bremerhaven sowie Erkenntnisse aus einem Bildungsprojekt der IG Metall Weser-Elbe vor. Deutlich wird, dass Deutungen der Transformation im Betrieb umkämpft sind. Vor diesem Hintergrund schlägt der Beitrag konkrete Strategien für den Umgang mit rechtsextremen Deutungsangeboten bei Transformationskonflikten vor, die auf das Erleben von Handlungsfähigkeit im Betrieb abzielen. Die Betriebsratswahlen 2026 erhalten deshalb als Selbstwirksamkeitserfahrung große Bedeutung für den Kampf gegen rechts.
Schlagworte: Betriebspolitik, Gewerkschaftsstrategie, Demokratie, Rechtspopulismus, Transformation
Abstract
The article presents the results of a works council survey conducted in small and medium-sized companies in and around Bremerhaven as well as findings from an educational project by IG Metall Weser-Elbe. It becomes clear that interpretations of the transformation within companies are contested. Against this backdrop, the article proposes specific strategies to deal with far-right interpretations of transformation conflicts, which are aimed at the experience of agency in the workplace. As an experience of self-efficacy, the 2026 works council elections are therefore of great importance for the fight against the right.