Lange, Pia : Die unvermeidliche Ökologisierung des Sozialrechts
DOI: 10.5771/0342-300X-2025-5-402
Seiten 402-404
Zusammenfassung
Die Regelungsmaterien des Sozialrechts werden durch die Lebenswirklichkeit vorgegeben. Dementsprechend muss sich das Sozialrecht zukünftig zwangsläufig mit der durch die CO2-Bepreisung hervorgerufenen Teuerungen der Lebenshaltungskosten auseinandersetzen, insbesondere im Bereich der Grundsicherungen, aber auch darüber hinaus. Perspektivisch könnte es dabei sogar zu Synergien zwischen der Einsparung von Emissionen, der Reduzierung von Ausgaben und der Aufrechterhaltung von Energiesicherheit kommen.
Schlagworte: Sozialrecht, Grundsicherung, ökologische Transformation, Energiekosten, Teilhabe
Abstract
The regulatory matters of social law are determined by the reality of life. Accordingly, social law will inevitably have to deal with the increase in the cost of living caused by CO2 pricing in the future, particularly in the area of basic benefits, but also beyond that. In the future, there could even be synergies between saving emissions, reducing expenditure and maintaining energy security.