Bohnenberger, Katharina / Blank, Florian : Ökologische Sozialpolitik in den Sektoren des Sozialstaats
DOI: 10.5771/0342-300X-2025-5-337
Seiten 337-344
Zusammenfassung
Umweltkrisen wie die Klimaerhitzung bedrohen die Funktionsfähigkeit des Sozialstaats. Zugleich geht auch von sozialer Sicherung eine Wirkung auf die Umwelt aus. Der Einleitungsbeitrag zum Schwerpunktheft gibt einen kurzen Überblick über spezifische Eigenschaften des deutschen Sozialstaats und identifiziert drei analytische Perspektiven auf die Wechselwirkungen zwischen Sozialpolitik und Umwelt(politik). Die traditionellen Sektoren des Sozialstaats, wie Rente, Pflege, Gesundheit oder Grundsicherung, entfalten auf verschiedenen Wegen ökologische Effekte. Der Beitrag skizziert diese bisher unbeachteten Wirkungen des Sozialstaats auch als Chance für einen positiven ökologischen Handabdruck und umreißt einen Paradigmenwandel für eine ökologische Sozialpolitik in Deutschland.
Schlagworte: Sozialstaat/Wohlfahrtsstaat, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Wachstum, sozial-ökologische Transformation
Abstract
Environmental crises such as global warming threaten the functioning of the welfare state. At the same time, social security also has an impact on the environment. The introductory article to the special issue gives a short overview of specific characteristics of the German welfare state and identifies three analytical perspectives on the interactions between social policy and environmental (policy). The traditional sectors of the welfare state, such as pensions, long-term care, health or basic security, have ecological effects in various ways. The article outlines these hitherto unnoticed effects of the welfare state as an opportunity for a positive ecological handprint and outlines a paradigm shift for an ecological social policy in Germany.