Bahnmüller, Reinhard : Tarifliche Vorteilsregelungen für Gewerkschaftsmitglieder. Durchsetzungschancen, Verbreitung, Wirkungen und Risiken
DOI: 10.5771/0342-300X-2025-6-424
Seiten 424-433
Zusammenfassung
Vorteilsregelungen für Gewerkschaftsmitglieder waren bis vor Kurzem ein randständiges Thema der Tarifpolitik. Anhaltende Mitgliederverluste und sinkende Organisationsgrade veranlassen die deutschen Gewerkschaften, dieses Instrument verstärkt zu nutzen, um eine Gewerkschaftsmitgliedschaft attraktiver zu machen. Die vorliegende Untersuchung gibt erstmals einen Überblick über die Verbreitung tariflicher Vorteilsregelungen, ihre Durchsetzungschancen sowie deren Chancen, Risiken und Effekte. Sie basiert auf verfügbar gemachten Daten von DGB-Gewerkschaften sowie Interviews mit gewerkschaftlichen Tarifakteur*innen, Betriebsbetreuer*innen und Schwerpunktsekretär*innen für Mitgliedererschließung.
Schlagworte: Industrielle Beziehungen, Tarifpolitik, Mitgliedervorteile, Bonusregelungen, kollektive und selektive Güter
Abstract
Until recently, benefit schemes for trade union members were a marginal topic in collective bargaining policy. Continuing membership losses and declining levels of organisation are prompting German trade unions to make greater use of this instrument in order to make trade union membership more attractive. This study is the first to provide an overview of the prevalence of collectively agreed benefit schemes, their chances of being implemented and their opportunities, risks and effects. It is based on data made available by DGB trade unions as well as interviews with trade union bargaining agents, company advisors and secretaries responsible for membership development.