Seit 2010 ist die Ungleichheit der Einkommen in Deutschland deutlich gestiegen, ab 2018 hat sich der Zuwachs an Ungleichheit noch einmal spürbar beschleunigt. Parallel dazu hat die gesellschaftliche Polarisierung zugenommen: je niedriger das Einkommen, desto geringer sind Wahlbeteiligung und Vertrauen in staatliche und demokratische Institutionen.
Die rechtliche Bestätigung der EU-Mindestlohnrichtlinie und ihrer Kernbestimmungen durch den EuGH wird der Auseinandersetzung um angemessene Mindestlöhne und höhere Tarifbindung neuen Schwung verleihen.
The landmark ruling by the European Court of Justice confirms the directive's approach to fair wages and collective bargaining, dealing only minor setbacks to its implementation across Europe.
The report focuses on the digitalisation of front- and back-office processes in monetary social benefits. The automation removes the need to apply and prevents non-take-up, but people in atypical situations are often excluded from digital processes.
Vor 25 Jahren legte Scharpf seine Theorie über ungleiche Verwirklichungsbedingungen negativer und positiver Integrationsprojekte vor. Der Beitrag zeigt, warum die Asymmetrie von negativer und positiver Integration das Integrationsgeschehen weiter prägt.
Ein Tarifvertrag lohnt sich: nicht nur, aber gerade auch zu Weihnachten. 77 % der Arbeitnehmer*innen mit Tarif können sich auf ein Weihnachtsgeld freuen – fehlt der Tarifvertrag, sind es nur 41 %.
Weiterarbeiten im Ruhestand: gang und gäbe – in der Regel beim alten Arbeitgeber, oft mit reduzierter Stundenzahl. Daten der WSI-Betriebsrätebefragung geben einen Überblick über Verbreitung, Arbeitsbedingungen und Motive.
Um die sozial-ökologische Transformation geschlechtergerecht auszugestalten, muss eine Strategie des Ausbaus von Dienstleistungen mit besseren Arbeitsbedingungen verbunden werden.
The climate crisis and global migration are closely linked. Socio-ecological transformation and advocacy for the right not to have to leave can only succeed through preserving and expanding democratic spaces.
Gewerkschaften sind Arbeitsmarktakteure, Solidarorganisationen und politische Akteure. Das Handbuch bietet einen Überblick über wichtige Daten, Theorien, Entwicklungen und Perspektiven. Unter den Autor*innen: Florian Blank und Martin Behrens vom WSI.
Die Be- und Verhinderung von Betriebsrats-Wahlen steht unter Strafe. Trotzdem versuchen es Unternehmen immer und immer wieder. Der Beitrag gibt einen Überblick mit Daten der vierten WSI-Befragung dazu
Der Lohn- und Gehaltscheck von Lohnspiegel.de bietet Informationen zu den tatsächlich gezahlten Löhnen und Gehältern in über 500 Berufen. Vergleichen Sie in wenigen Schritten Ihr Gehalt und erhalten Sie eine persönliche Auswertung!
Die Panelbefragung erhebt, wie sich die Arbeits- und Lebensbedingungen von Erwerbspersonen in Deutschland seit Beginn der Corona-Krise 2020 verändert haben.
Arbeit, Beschäftigung und institutioneller Wandel, Verteilung und soziale Sicherung sowie Arbeitsbeziehungen und Tarifpolitik sind Arbeitsschwerpunkte des Instituts.
The Institute of Economic and Social Research (WSI) is an independent academic institute within the Hans-Böckler-Foundation, a non-profit organisation fostering co-determination and promoting research and academic study on behalf of the German ...
Wie können die Tarifbewegungen im Niedriglohnbereich und die Tarifbindung insgesamt gestärkt werden? Was ist an Gesetzesinitiativen dazu zu erwarten? Und was können wir von Initiativen zur Stärkung der Tarifbindung in den NL lernen?
Verbot von Werkvertragsarbeit, Einschränkung von Leiharbeit – seit 2021 Gesetz in der Fleischindustrie. Erfahrungen und Herausforderungen der Übertragbarkeit auf weitere Branchen waren Thema unserer Konferenz im März 2025 in Berlin.
Am 13. und 14. November haben wir auf unserem WSI-Herbstforum über soziale Ungleichheit und Verteilungskonflikte diskutiert und gemeinsam nach Wegen zur Stärkung von Gerechtigkeit, Demokratie und Zusammenhalt gesucht.
Unsere größten Erhebungen sind die WSI-Betriebs- und Personalrätebefragungen, die Erwerbspersonenbefragung zu den Arbeits- und Lebensbedingungen von Erwerbspersonen in Deutschland sowie die WSI-Lohnspiegel-Datenbank. Das WSI-Datenzentrum bietet Informationen zum Hintergrund sowie zur Methodik und zum Datenzugang. In unseren Datenportalen bereiten wir von offiziellen Stellen erhobene Sekundärdaten anschaulich auf.
Als zentrale tarifpolitische Dokumentationsstelle der DGB-Gewerkschaften hat das Tarifarchiv die Aufgabe, das laufende Tarifgeschehen zu dokumentieren und wissenschaftlich auszuwerten.
Forschung im Spannungsfeld von Wissenschaft und arbeitnehmerorientierter Politik: wissenschaftliche Aufsätze, Kurzauswertungen, Kommentare und Praxisbeiträge – Wissens- und Argumentationsquelle für Akteure aus Arbeitswelt, Wirtschaft und politischer Praxis
Für eine faire Sozial- und Wirtschaftsordnung in Deutschland und Europa: Autor*innen aus Wissenschaft, Gewerkschaften und Politik kommentieren wirtschafts- und sozialpolitische Entwicklungen, loten Handlungsspielräume aus und präsentieren neue Perspektiven.
Newsletter mit Ihren Themen
Bleiben Sie informiert: Neueste Forschungsergebnisse und Infos zu den Themen Mitbestimmung, Arbeit, Soziales, Wirtschaft. Unsere Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Der Beitrag wurde zu Ihrem Merkzettel hinzugefügt.