zurück
Foto: Cover der WSI-Mitteilungen WSI-Mitteilungen

WSI-Mitteilungen: Standing Call for Proposals

Die WSI-Mitteilungen veröffentlichen jedes Jahr drei Schwerpunkthefte, die sich aus unterschiedlichen disziplinären Blickwinkeln mit einem bestimmten Thema im Bereich Arbeit/Wirtschaft/Soziales befassen. Wir laden Interessierte ein, entsprechende Vorschläge bei uns einzureichen.

Schwerpunkthefte – Hinweise für die Einreichung von Exposés

Die WSI-Mitteilungen veröffentlichen jedes Jahr – neben drei thematisch offenen Heften – drei Schwerpunkthefte, die sich aus unterschiedlichen disziplinären Blickwinkeln mit einem bestimmten Thema im Bereich Arbeit/Wirtschaft/Soziales befassen. Wir laden Interessierte ein, entsprechende Vorschläge bei uns einzureichen.

Die Exposés sollten folgende Informationen beinhalten (und ca. 4-6 Seiten umfassen):

  • Konzept: Problemstellung, Forschungsfragen und Ziele des Schwerpunkthefts, wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn, gesellschaftliche und praktische Relevanz (z. B. für Gewerkschaften, betriebliche Interessenvertretungen und politische Entscheidungsträger)
  • Literaturliste
  • Aufbau/Gliederung des Hefts: geplante Beiträge (Themen/Zielsetzungen bzw. ggf. schon Arbeitstitel) und Namen der Autor*innen, die dafür angefragt werden sollen

Weitere Infos:

  • Bitte achten Sie auf eine ausgewogene Autorenschaft (hinsichtlich disziplinärer Verortung, Position, Institution, Gender etc.).
  • Deadlines für die Einreichung der Exposés: 15. Januar oder 1. August eines jeden Jahres. Die Redaktion entscheidet gemeinsam mit dem Wissenschaftlichen Redaktionsbeirat Mitte Februar bzw. Mitte September über die Annahme der Schwerpunkthefte. Bitte senden Sie Ihr Exposé an: claudia-czingon@boeckler.de.
  • Informationen zum Review-Verfahren bei Schwerpunktheften der WSI-Mitteilungen

Zugehörige Themen