zurück
Foto: Cover der WSI-Mitteilungen WSI-Mitteilungen

: INHALTSVERZEICHNIS

Ausgabe 04/2025

Kommentar
Aladin El-Mafaalani
Minderheitenschutz für Kinder
(frei zum Download ohne Abonnement)

Aufsätze
Andreas Fischer
Der Wandel betrieblicher Mitbestimmungspraxis in Ostdeutschland
Typische Verlaufsmuster und zentrale Einflussfaktoren


Johannes Kiess, Andre Schmidt
Schützt demokratische Selbstwirksamkeit im Betrieb gegen Rechtsextremismus?
Ein Vergleich zwischen Ost und West sowie 2020 und 2024

(frei zum Download ohne Abonnement)

Jana York, Teresa Sartor, Sarah Lamb, Jan Jochmaring, Sarah Schulze, Jörg-Tobias Kuhn, Bastian Pelka
Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber im Ökosystem
der beruflichen Rehabilitation und Teilhabe


Felix Syrovatka
Von staatlicher Delegation zur Privatautonomie:
Paradigmen und Liberalisierung im Tarifrecht


Berichte des WSI
Thilo Janssen, Malte Lübker
Europäischer Tarifbericht des WSI - 2024/2025:
Gewerkschaften streiken erfolgreich für reale Tariferhöhungen


Forschung aktuell
Christian Hohendanner, Susanne Kohaut
Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung:
Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2024


Marcel Erlinghagen, Lisa Mansfeld
Aus- und Rückwanderung deutscher Arbeitskräfte
Droht eine Verschärfung des Fachkräftemangels?


Aus der Praxis
Marten von Werder
Bedarf, Leistung und Gerechtigkeit
Eine Studie zu verteilungspolitischen Standpunkten
von Mitgliedern der IG Metall


Debatte: Neue Koalition - was steht auf dem Spiel?
Sebastian Dullien
Die Zeitenwende muss die Wirtschaftspolitik umfassen
Nötiger Kurswechsel auch in der Handels- und Industriepolitik


Florian Blank, Simone Leiber
Reiches Land - Menschen in Armut: Was ist von der neuen Regierung zu erwarten?

Julika Bürgin
Mehr (als) Demokratie steht auf dem Spiel
 

Zugehörige Themen